Er soll im Darknet zu Anschlägen auf Politiker aufgerufen und Todeslisten veröffentlicht haben. Nach ZDF-Informationen standen auch Angela Merkel und Olaf Scholz darauf. In Dortmund wurde Martin S. heute festgenommen. Er soll Verbindungen in die Reichsbürgerszene und zu den Dortmunder Neonazis haben. Die Bundesanwaltschaft hat den Fall übernommen. Der Verdächtige Martin S., ein Deutsch-Pole, wurde am Montagabend von Spezialkräften des Bundeskriminalamts festgenommen und befindet sich seitdem in Untersuchungshaft. Er soll eine Online-Plattform betrieben haben, auf der er personenbezogene Daten, Anleitungen zum Bau von Sprengsätzen und Aufrufe zu Gewalttaten verbreitet haben soll. Zudem habe er Krypto-Spenden gesammelt, die als Kopfgelder gedacht gewesen sein sollen. Was ist bislang über die Hintergründe und Motivation von Martin S. bekannt? Welche Rolle spielt Dortmund derzeit innerhalb der rechtsextremen Szene in Deutschland? Und welche Rolle spielt das Darknet bei der Vernetzung extremistischer Gruppen? Darüber spricht Victoria Reichelt mit dem Sicherheitsexperten Olaf Sundermeyer und Sarah Tacke aus der ZDF-Redaktion Recht und Justiz. ----- Hier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. Abonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. Immer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/.
Ermittlungen gegen mutmaßlichen Reichsbürger: Was über Martin S. bekannt ist | ZDFheute live
Er soll im Darknet zu Anschlägen auf Politiker aufgerufen und Todeslisten veröffentlicht haben. Nach ZDF-Informationen standen auch Angela Merkel und Olaf Scholz darauf. In Dortmund wurde Martin S. heute festgenommen. Er soll Verbindungen in die Reichsbürgerszene und zu den Dortmunder Neonazis haben. Die Bundesanwaltschaft hat den Fall übernommen. Der Verdächtige Martin S., ein Deutsch-Pole, wurde am Montagabend von Spezialkräften des Bundeskriminalamts festgenommen und befindet sich seitdem in Untersuchungshaft. Er soll eine Online-Plattform betrieben haben, auf der er personenbezogene Daten, Anleitungen zum Bau von Sprengsätzen und Aufrufe zu Gewalttaten verbreitet haben soll. Zudem habe er Krypto-Spenden gesammelt, die als Kopfgelder gedacht gewesen sein sollen. Was ist bislang über die Hintergründe und Motivation von Martin S. bekannt? Welche Rolle spielt Dortmund derzeit innerhalb der rechtsextremen Szene in Deutschland? Und welche Rolle spielt das Darknet bei der Vernetzung extremistischer Gruppen? Darüber spricht Victoria Reichelt mit dem Sicherheitsexperten Olaf Sundermeyer und Sarah Tacke aus der ZDF-Redaktion Recht und Justiz. ----- Hier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. Abonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. Immer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/.













