Eurovision Song Contest 2025: Sorge um Deutschlands Act Abor & Tynna

latest news headlines 1 tag vor
Flipboard
Abor & Tynna mussten mehrere Auftritte absagen und versetzen ihre Fans dadurch in Aufruhr. Jetzt melden sich die Musiker und die ARD-Verantwortlichen zu Wort. Die Geschwister Abor & Tynna sollen beim Eurovision Song Contest in Basel Mitte Mai eine Top-Platzierung für Deutschland holen. Momentan werden die Musiker allerdings von gesundheitlichen Problemen ausgebremst und mussten krankheitsbedingt mehrere geplante Termine absagen. Das Duo hatte am Mittwoch mitgeteilt, dass es nicht bei einer sogenannten Pre-Party in Madrid auftreten könne. Zuvor waren die zwei schon nicht zu einer Veranstaltung in London gereist. Grund für die Absagen war nach Angaben der Geschwister eine Kehlkopfentzündung bei Sängerin Tynna, die schon beim ESC-Vorentscheid Anfang März über Halsschmerzen geklagt hatte. "Tun alles dafür, schnell wieder fit zu werden" Das löste Aufruhr unter den Fans aus, denn der Auftritt in Basel steht in wenigen Wochen an. Nun meldete sich die Band selbst zu Wort. Ihnen habe es "von Herzen" leidgetan, nicht auftreten zu können, berichteten die Geschwister der Deutschen Presse-Agentur. "Uns ist bewusst, dass diese Absagen Sorgen ausgelöst haben – sowohl um unsere Gesundheit als auch um unsere Teilnahme am ESC." Aus diesem Grund hätten sie auch eine Botschaft: "Wir tun alles dafür, schnell wieder vollständig fit zu werden und wollen in Basel in bester Verfassung auf der Bühne stehen", erklärten Abor & Tynna. Sie treten mit dem Song "Baller" an und sollen mit einer guten Platzierung die deutsche ESC-Misere der vergangenen Jahre vergessen machen. Auch dem innerhalb der ARD für den ESC federführenden NDR blieben die Sorgen der Fans nicht verborgen. Der Sender erklärte, dass Tynna auf dem Weg der Besserung sei. Man habe allerdings "noch kein Risiko durch eine anstrengende Flugreise nach Madrid eingehen" wollen, heißt es. "Wir konzentrieren uns jetzt mit ganzer Kraft auf den Auftritt in Basel am 17. Mai, also in ungefähr vier Wochen." Was passiert, wenn ein Act beim ESC krankheitsbedingt ausfällt, ist fallabhängig. Für eine Erkrankung während des Events gebe es Vorkehrungen, teilte die Europäische Rundfunkunion (EBU) mit. Dazu könnte gehören, dass ein Auftritt aus einer Probe in den Live-Shows verwendet wird. Eine Nachnominierung soll aber nicht möglich sein.
Aus der Quelle lesen