Nach dem Raubüberfall auf den Louvre in Paris ist klar: Nur sieben Minuten hat der Einbruch in das weltberühmte Museum gedauert. Wertvolle Kunstschätze sind vielleicht für immer verloren. Während der Öffnungszeiten des Museums stiegen die Diebe mit einer herangefahrenen Hebebühne in ein Fenster im ersten Stock ein. Danach flüchteten sie mit Motorrädern. Nicht nur in der Museumswelt sorgt das für Verwunderung: Wieso konnten die Täter so leicht in den Louvre gelangen? Auch in Deutschland kam es bereits zu solchen spektakulären Diebstählen in Museen: Aus dem Bode-Museum in Berlin war vor acht Jahren eine 100 kg schwere Goldmünze gestohlen worden. 2019 konnten zwei Täter in Dresden im historischen Grünen Gewölbe Schmuck im Wert von etwa 117 Millionen Euro rauben. Wie steht es um die Sicherheit in Museen und was fangen die Täter eigentlich mit Diebesgut an, das sie wegen seiner Bekanntheit nicht mehr weiterverkaufen können? Bei ZDFheute live spricht Alica Jung mit dem Vizepräsidenten der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Gero Dimter. Die Stiftung kümmert sich unter anderem um Kulturgüter in Museen. #louvre #einbruch #museen ---- Hier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. Abonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. Immer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/.
Experte zu Raubüberfall auf Louvre: „Erschüttert internationale Museumswelt“ | ZDFheute live
Nach dem Raubüberfall auf den Louvre in Paris ist klar: Nur sieben Minuten hat der Einbruch in das weltberühmte Museum gedauert. Wertvolle Kunstschätze sind vielleicht für immer verloren. Während der Öffnungszeiten des Museums stiegen die Diebe mit einer herangefahrenen Hebebühne in ein Fenster im ersten Stock ein. Danach flüchteten sie mit Motorrädern. Nicht nur in der Museumswelt sorgt das für Verwunderung: Wieso konnten die Täter so leicht in den Louvre gelangen? Auch in Deutschland kam es bereits zu solchen spektakulären Diebstählen in Museen: Aus dem Bode-Museum in Berlin war vor acht Jahren eine 100 kg schwere Goldmünze gestohlen worden. 2019 konnten zwei Täter in Dresden im historischen Grünen Gewölbe Schmuck im Wert von etwa 117 Millionen Euro rauben. Wie steht es um die Sicherheit in Museen und was fangen die Täter eigentlich mit Diebesgut an, das sie wegen seiner Bekanntheit nicht mehr weiterverkaufen können? Bei ZDFheute live spricht Alica Jung mit dem Vizepräsidenten der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Gero Dimter. Die Stiftung kümmert sich unter anderem um Kulturgüter in Museen. #louvre #einbruch #museen ---- Hier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. Abonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. Immer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/.













