Fatih Çevikkollus Eltern kamen in den 60ziger Jahren aus der Türkei als Arbeitsmigranten nach Deutschland. Sie hatten im Hinterkopf den Wunsch und Plan früher oder später wieder zurück in die Türkei zu gehen. Doch sie blieben, wie viele „Gastarbeiter“, in Deutschland. Mit zunehmendem Alter litt Fatih Çevikkollus Mutter an einer Psychose. Dadurch war sie nicht mehr gesellschaftsfähig. In seinem Buch „Kartonwand: Das Trauma der Arbeitsmigrant/innen am Beispiel meiner Familie“ geht er der Frage nach, ob die Erkrankung seiner Mutter rein individueller Natur war oder sie vielmehr mit enttäuschten Hoffnungen, fehlenden familiären Bindungen und der Ausgrenzung in Deutschland zusammenhing. Dabei beschreibt Fatih Çevikkollu sehr persönlich sein Leben und das Leben seiner türkischen Familie. Außerdem spricht er mit Experten über die Folgen der Arbeitsmigration, die bis heute nicht nur in seiner Familie schmerzhaft nachwirken. Am 1. April war Fatih Çevikkollu zu Gast bei SR 3 „Aus dem Leben“. Mit Gastgeber Uwe Jäger hat sich der Kabarettist und Schauspieler über ein Kapitel der deutschen Geschichte unterhalten, das immer noch kaum Beachtung findet, und seinen Weg auf die Bühne. Diese Folge von "SR 3 Aus dem Leben" wurde am 01.04.2025 auf SR 3 Saarlandwelle ausgestrahlt. ----- Über diesen YouTube-Kanal ----- Im YouTube-Channel des Saarländischen Rundfunks (SR) finden Sie ausgewählte Beiträge und Sendungen des SR. Schwerpunkt der Berichterstattung sind das Saarland und die Großregion. Alle Infos vom und zum Saarländischen Rundfunk: https://SR.de Die SR-Mediathek finden Sie hier: https://SR-Mediathek.de Den YouTube-Channel des Saarländischen Rundfunks können Sie hier abonnieren: https://www.youtube.com/channel/UCnFrQ2IXQlW6sFPe4ys09rQ?sub_confirmation=1
Fatih Çevikkollu über sein Buch "Kartonwand" und das Trauma der Arbeitsmigranten | PODCAST
Fatih Çevikkollus Eltern kamen in den 60ziger Jahren aus der Türkei als Arbeitsmigranten nach Deutschland. Sie hatten im Hinterkopf den Wunsch und Plan früher oder später wieder zurück in die Türkei zu gehen. Doch sie blieben, wie viele „Gastarbeiter“, in Deutschland. Mit zunehmendem Alter litt Fatih Çevikkollus Mutter an einer Psychose. Dadurch war sie nicht mehr gesellschaftsfähig. In seinem Buch „Kartonwand: Das Trauma der Arbeitsmigrant/innen am Beispiel meiner Familie“ geht er der Frage nach, ob die Erkrankung seiner Mutter rein individueller Natur war oder sie vielmehr mit enttäuschten Hoffnungen, fehlenden familiären Bindungen und der Ausgrenzung in Deutschland zusammenhing. Dabei beschreibt Fatih Çevikkollu sehr persönlich sein Leben und das Leben seiner türkischen Familie. Außerdem spricht er mit Experten über die Folgen der Arbeitsmigration, die bis heute nicht nur in seiner Familie schmerzhaft nachwirken. Am 1. April war Fatih Çevikkollu zu Gast bei SR 3 „Aus dem Leben“. Mit Gastgeber Uwe Jäger hat sich der Kabarettist und Schauspieler über ein Kapitel der deutschen Geschichte unterhalten, das immer noch kaum Beachtung findet, und seinen Weg auf die Bühne. Diese Folge von "SR 3 Aus dem Leben" wurde am 01.04.2025 auf SR 3 Saarlandwelle ausgestrahlt. ----- Über diesen YouTube-Kanal ----- Im YouTube-Channel des Saarländischen Rundfunks (SR) finden Sie ausgewählte Beiträge und Sendungen des SR. Schwerpunkt der Berichterstattung sind das Saarland und die Großregion. Alle Infos vom und zum Saarländischen Rundfunk: https://SR.de Die SR-Mediathek finden Sie hier: https://SR-Mediathek.de Den YouTube-Channel des Saarländischen Rundfunks können Sie hier abonnieren: https://www.youtube.com/channel/UCnFrQ2IXQlW6sFPe4ys09rQ?sub_confirmation=1