Acht Jahre lang spielte Rafinha für den FC Bayern, fünf weitere für Schalke 04. Nach mehr als 20 Jahren Karriere macht der Brasilianer nun Schluss. Der langjährige Bundesligaspieler Rafinha hat seine Laufbahn beendet. Unter Tränen sagte der 39-Jährige im brasilianischen Fernsehen: "Ich habe es schon seit einiger Zeit geplant, aber heute gebe ich offiziell das Ende meiner Karriere als Profifußballer bekannt." Rafinha kämpfte vor laufenden Kameras immer wieder mit seinen Emotionen, während er in der Runde bei "SportTV" weitersprach. "Es ist ein sehr besonderer Moment in meinem Leben. Es war eine lange Reise, zunächst möchte ich Gott danken, der mir eine wunderbare Reise in meiner Karriere ermöglicht hat", sagte der 39-Jährige. Der frühere Rechtsverteidiger betonte seine Dankbarkeit für die Erlebnisse seiner Karriere und sprach über den Abschied vom Spielfeld: "Natürlich geht das Leben weiter, aber ich werde nicht mehr ins Stadion gehen und dieses Leben führen, das ich immer gelebt habe." Der Brasilianer fügte hinzu: "Ich habe alle meine Träume im Fußball verwirklicht." Bekannt wurde er durch seine erfolgreichen Stationen bei Vereinen wie Bayern München , dem FC Schalke 04 , Flamengo und São Paulo. Mehr als 330 Bundesliga-Spiele bestritt er in seinen 13 Jahren in Deutschland. Zu seinen größten Erfolgen zählen der Gewinn der Champions League mit den Münchnern 2013 und der Copa Libertadores, also der Südamerika-Meisterschaft, 2019 mit Flamengo. In Deutschland war er zuletzt im März dieses Jahres beim Franz-Beckenbauer-Cup zu sehen gewesen. Diese Reise hatte er aber nicht mit seinem Klub abgesprochen, was zu einer Vertragsauflösung führte.