João Palhinha hat sich enttäuscht über seine Zeit beim FC Bayern geäußert. Zumindest indirekt erhebt er schwere Vorwürfe an den Rekordmeister. João Palhinha blickt enttäuscht auf seine Zeit beim FC Bayern zurück. "Ich hatte nicht die Chancen, die ich meiner Meinung nach verdient hätte", sagte der portugiesische Nationalspieler auf der Pressekonferenz vor dem Spiel gegen Irland in der WM-Qualifikation. "Es war keine einfache Saison für mich. Aber das sind Phasen." Im Sommer 2024 war der 29-Jährige für knapp 50 Millionen Euro vom FC Fulham nach München gewechselt. Dort konnte sich Palhinha aber nicht durchsetzen. Nach nur einer enttäuschenden Saison wurde er deshalb bereits ein Jahr später wieder mit Kaufoption an Tottenham Hotspur verliehen. Dort hat er sich schnell etabliert: Sechs Startelfeinsätze in sieben Ligaspielen sowie drei Tore in Pflichtspielen belegen seinen sportlichen Aufschwung. Nach dem enttäuschenden Jahr beim deutschen Rekordmeister sieht Palhinha seine Zukunft jetzt klar in England. Im Kreis der Nationalelf äußerte sich der Mittelfeldspieler ungewohnt offen über die Auswirkungen seiner komplizierten Zeit in München. Eine Verletzung und mangelnde Einsatzzeiten hätten ihn auch in der Nationalmannschaft zurückgeworfen. "Wenn man das Gefühl hat, dass man an einem Ort willkommen ist" Palhinha führt dabei das gute Vertrauensverhältnis zu Trainer Thomas Frank als Grund an. "Ich habe jetzt Chancen, die ich in der Vergangenheit nicht hatte. Ich habe volles Vertrauen in die Menschen, die mich zu Tottenham holen wollten. In diesem Fall ist das der Trainer (Thomas Frank; Anm. d. Red.)", erklärte er. Die "Spurs" stehen derzeit auf Tabellenplatz drei der Premier League , hinter Arsenal und Liverpool. Palhinha wirkte gelöst: "Jetzt durchlebe ich eine glückliche Phase in meinem Leben." Die Entscheidung für den Wechsel nach London habe er nicht bereut. "Wenn man dieses Vertrauen spürt und das Gefühl hat, dass man an einem Ort willkommen ist, dann ist das meiner Meinung nach der richtige Ort für einen", sagte Palhinha. "Diese Entscheidung fiel mir sehr leicht." München war offenbar nicht der richtige Ort für ihn – zumindest nicht zur richtigen Zeit. Schon im Sommer 2023 wollte Bayerns Ex-Trainer Thomas Tuchel Palhinha als seinen erklärten Wunschspieler zum Rekordmeister holen. Der Wechsel platzte damals allerdings noch in letzter Sekunde. Als Palhinha dann mit einem Jahr Verspätung doch noch zum FC Bayern wechselte, war Tuchel bereits entlassen. Und sein Nachfolger Vincent Kompany konnte nicht viel mit dem Spieler anfangen.