FC Bayern: Klub bindet Aleksandar Pavlović bis 2029 | Newsblog

latest news headlines 1 woche vor
Flipboard
Der FC Bayern München ist der erfolgreichste Klub Deutschlands. In unserem Newsticker finden Sie alle wichtigen Meldungen rund um den Rekordmeister. Sonntag, 16. Juni 2024 FC Bayern verlängert mit Nationalspieler Aleksandar Pavlović bleibt dem FC Bayern noch lange erhalten: Der deutsche Rekordmeister hat den Vertrag mit dem DFB-Neuling bis zum 30. Juni 2029 verlängert, wie der Klub am Sonntag bekannt gegeben hat. Pavlović spielt seit seinem siebten Lebensjahr für die Bayern und entwickelte sich in der abgelaufenen Saison zu einem der Leistungsträger im Mittelfeld. "Das ist ein großer Vertrauensbeweis, den ich zurückzahlen möchte. Der FC Bayern ist mein Herzensverein", sagte er in einer Mitteilung des Klubs. Das Juwel wurde zudem erstmals im März für die deutsche Nationalmannschaft nominiert. Wegen einer Mandelentzündung verpasste er aber sein mögliches Debüt. Bundestrainer Julian Nagelsmann hielt dennoch an ihm fest, brachte Pavlović im Testspiel gegen die Ukraine (0:0) und berief ihn anschließend in den Kader für die Heim-Europameisterschaft. Kurz vor dem Turnierstart erkrankte das Juwel aber erneut – und musste seinen Platz an den nachnominierten Emre Can abgeben. Donnerstag, 13. Juni 2024 Upamecano äußert sich vage zu seiner Zukunft Beim FC Bayern laufen die Planungen für die neue Saison auf Hochtouren. Auch über neue Spieler und Abgänge wird gesprochen und spekuliert. Zuletzt gab es Gerüchte, dass Bayern sich für einen Verkauf von Matthijs de Ligt entschieden habe, Dayot Upamecano dagegen bleiben soll. Nun hat sich der Franzose auf einer Pressekonferenz über die vergangene Saison und zu einer Zukunft beim deutschen Rekordmeister geäußert. "Am Ende war es ein bisschen kompliziert, aber ich habe immer eine gute Einstellung behalten, auch wenn ich weniger gespielt habe", zitiert Sport1 den 25-Jährigen. Upamecano konzentriere sich nun erstmal auf die EM in Deutschland, "am Ende der EM werden wir sehen, was mit den Bayern passiert". Montag, 10. Juni 2024 Bayern holt Stuttgart-Star Der FC Bayern München hat die Verpflichtung des Stuttgarter Abwehrspielers Hiroki Ito perfekt gemacht. Wie die "Bild"-Journalist Christian Falk und Sky übereinstimmend berichten, holt Bayern den japanischen Nationalspieler aufgrund einer festgeschriebenen Ablösesumme in Höhe von 30 Millionen Euro nach München. Mehr lesen hier. Nationalspieler Tah offenbar wechselwillig Jonathan Tah will Bayer Leverkusen offenbar verlassen und sich dem FC Bayern anschließen. Der Innenverteidiger des deutschen Meisters habe den Leverkusener Verantwortlichen seinen Wechselwunsch mitgeteilt, berichtete der Pay-TV-Sender Sky am Montagabend. Der 28 Jahre alte Nationalspieler, der in Leverkusen noch ein Jahr unter Vertrag steht, soll sich mit den Münchnern bereits mündlich auf einen Wechsel geeinigt haben. Laut "Sky" erhält Tah beim Rekordmeister einen Vertrag bis 2029. Sonntag, 9. Juni 2024 Bericht: Bayern steht vor Verpflichtung von Wunschspieler Der FC Bayern München steht offenbar vor der Verpflichtung des Wunschspielers João Palhinha von Premier-League-Klub FC Fulham. Einem Bericht des TV-Senders Sky zufolge sind die Verhandlungen zwischen Bayern und dem Portugiesen auf der Zielgeraden und es wird eine zeitnahe Einigung erwartet. Die Ablösesumme soll dabei etwa 40 bis 45 Millionen Euro betragen. Palhinha hoffe auf eine schnelle Einigung zwischen den Klubs, damit der Wechsel noch vor dem Start der Europameisterschaft am kommenden Freitag offiziell werden kann. Bayern hatte sich bereits im Sommer letzten Jahres um die Dienste des defensiven Mittelfeldspielers bemüht, der Transfer war aber am letzten Tag der Transferphase geplatzt. Freitag, 7. Juni 2024 Nach zehn Jahren: Muss Bayerns Fitnesstrainer gehen? Beim FC Bayern stehen womöglich weitere Änderungen im Trainerstab und der medizinischen Abteilung an. Das berichten Sky und die "tz" übereinstimmend. Demnach wird bei den Münchnern ein Abgang von Fitnesstrainer Holger Broich diskutiert. Hintergrund sind die zahlreichen Muskelverletzungen im Kader des Rekordmeisters in der abgelaufenen Saison. Broich arbeitet seit zehn Jahren für die Bayern, ist bei den Spielern beliebt. Sowohl Thomas Tuchel als auch Julian Nagelsmann sollen die Arbeit Broichs in den letzten Jahren aber kritisch beäugt haben. Als möglicher Nachfolger wird bereits Andreas Kornmayer gehandelt. Der arbeitete bereits zwischen 2010 und 2016 für den FCB , wechselte dann zu Jürgen Klopp nach Liverpool. Dort hörte Klopp bekanntermaßen kürzlich auf. Montag, 3. Juni 2024 Bayern-Jungstar in Frankreichs Olympia-Kader Stürmer Mathys Tel vom FC Bayern darf auf eine Teilnahme an den Olympischen Spielen hoffen. Der 19-Jährige steht im vorläufigen Aufgebot von Gastgeber Frankreich für das Turnier vom 24. Juli bis 10. August. Trainer Thierry Henry nominierte insgesamt 25 Spieler, wie der französische Verband am Montag mitteilte. Er muss aber noch einige aussortieren; der Turnier-Kader darf nur 18 Spieler umfassen. Aus der Bundesliga stehen neben Tel auch noch Castello Lukeba (RB Leipzig), Kiliann Sildilla (SC Freiburg), Manu Kone (Borussia Mönchengladbach) und Enzo Millot (VfB Stuttgart) im Aufgebot. Frankreich trifft bei Olympia in der Vorrunden-Gruppe A auf Kolumbien, Kanada und Neuseeland. Es sind nur U23-Mannschaften zugelassen, allerdings dürfen jeweils drei Spieler älter sein. Stürmerstar Kylian Mbappé wird es womöglich nichts mit dem erhofften Einsatz bei den Olympischen Spielen in Paris. Am Montag wurde der Torjäger von Trainer Thierry Henry wohl wegen des Widerstands von Mbappés künftigem Arbeitgeber Real Madrid nicht in den vorläufigen 25-köpfigen Kader berufen. Bayern-Kandidat über Wechsel: "Ich bin bereit" Oumar Solet von Red Bull Salzburg steht einem möglichen Wechsel zum FC Bayern offen gegenüber. Mehr noch: Auf die Frage, ob er denn bereit sei, für einen Verein wie Bayern zu spielen, sagte er im Interview mit der "Bild"-Zeitung: "Ja, ich bin bereit. Ich will meinen Traum leben und alles dafür tun. Ich denke, ich habe in Salzburg gezeigt, dass ich auch auf hohem Niveau spielen kann." Der 24 Jahre alte Innenverteidiger soll auf der Liste von Bayerns Sportdirektor Freund stehen, der vor seinem Wechsel im September nach München noch lange bei Red Bull Salzburg arbeitete. Freund hatte Solet vor vier Jahren auch dorthin geholt. Mehr zu Solet und was das für die Transferpläne mit Jonathan Tah und Dayot Upamecano bedeutet, lesen Sie hier . Rekordmeister durchbricht Mitglieder-Schallmauer Der FC Bayern München durchbricht zum 1. Juli eine Schallmauer. Erstmals wird der Verein dann 360.000 Mitglieder haben. Diese Zahl nannte Präsident Herbert Hainer in der Sommer-Ausgabe des Bayern-Mitgliedermagazins "51". Allein in den vergangenen zwölf Monaten konnte der Verein "weit über 30.000 neue Mitglieder hinzugewinnen. Das zeigt die Stärke des FC Bayern, dass dieser Klub für viele Menschen eine Heimat darstellt und sich Menschen auf der ganzen Welt mit ihm und seinen Werten identifizieren können." Der enorme Mitgliederzuwachs trotz der Tatsache, dass der sportliche Erfolg nicht dem der Vorjahre gleicht, zeige laut Hainer, "dass der FC Bayern außerhalb des Spielfelds viel richtig macht. Hier steht der Sport im Fokus. Das ist identitätsstiftend." DFB-Star will beim FC Bayern verlängern Nationalspieler Leroy Sané will seinen im Sommer 2025 beim FC Bayern München auslaufenden Vertrag verlängern. "Ich habe es in den vergangenen Wochen ja oft genug erwähnt, wie gerne ich für den FC Bayern spiele. Wir haben bereits die ersten Gespräche geführt und werden diese nach der EM zu einem geeigneten Zeitpunkt fortsetzen", sagte der 28-Jährige im "Kicker"-Interview (Montag). Auch die Münchner würden den Mittelfeldspieler gerne halten. Sonntag, 2. Juni 2024 Bericht: FC Bayern mit deutschem Nationalspieler einig Nimmt da der erste große Transfer des FC Bayern München für die kommende Saison immer mehr Form an? Die Personalplanungen des deutschen Rekordmeisters für die Spielzeit 2024/25 laufen bereits auf Hochtouren, es geht für die Münchner darum, sich nach einem titellosen und enttäuschend verlaufenen Jahr wieder ganz vorne zurückzumelden. Steht nun die erste große Verstärkung an? Sky meldete am Sonntagnachmittag: Der FC Bayern soll eine mündliche Einigung mit Abwehrspieler Jonathan Tah erzielt haben. Demnach stimme man bezüglich eines Wechsels im Sommer mit dem Nationalspieler überein, allerdings habe es noch keine Gespräche mit Tahs Klub Bayer Leverkusen gegeben. Mehr dazu lesen Sie hier . Kein Wechsel: FC Bayern sagt offenbar Toptalent der 2. Liga ab Assan Ouédraogos Wechsel zum FC Bayern ist scheinbar geplatzt. Wie der Pay-TV-Sender Sky am Sonntag berichtet, hat der deutsche Rekordmeister Abstand von einer Verpflichtung des 18-Jährigen genommen. Der Klub soll den Spieler darüber offiziell informiert haben. Dabei sah es Anfang der Woche noch danach aus, als müsse das Toptalent des FC Schalke 04 nur noch seine Unterschrift unter der Vertrag setzen. Dem Bericht zufolge habe noch die finale Zustimmung des neuen Trainers Vincent Kompany gefehlt, zudem soll es keinen Anruf von Sportvorstand Max Eberl gegeben haben, auf den Ouédraogo wohl wartete. Eine finale Wechselzusage des Spielers an die Bayern soll es zwar nie gegeben haben, eine klare Tendenz, nach München zu wollen, hingegen schon. Der deutsche Rekordmeister wolle das finanzielle Paket für Ouédraogo aber in dieser Transferperiode nicht stemmen, heißt es – obwohl die Münchner vom Spieler überzeugt sind. Die Ligakonkurrenten RB Leipzig und Eintracht Frankfurt können sich nun Hoffnungen machen, den Juniorennationalspieler zu verpflichten. Auch aus der Premier League soll es Angebote geben. Freitag, 31. Mai 2024 Wechsel? Französischer Nationalspieler sagt wohl FC Bayern zu Der französische Fußball-Vizeweltmeister Théo Hernández hat laut italienischen Medien seine Zustimmung zu einem Wechsel zu Bayern München gegeben. Das berichtete der "Corriere dello Sport". Der 26 Jahre alte Linksverteidiger, seit 2019 bei der AC Mailand und dort noch zwei Jahre unter Vertrag, wolle eine neue Erfahrung im Ausland machen. Knackpunkt der Verhandlungen ist die Ablösesumme, Milan fordert 80 Millionen Euro. Der Vizemeister, der nach der Trennung von Stefano Pioli einen neuen Trainer sucht, will sich angeblich von einigen Stars trennen, um die leeren Kassen aufzufüllen. Der FC Bayern plant nach einer Saison ohne Titel mit dem neuen Trainer Vincent Kompany einen Umbruch. Donnerstag, 30. Mai 2024 Kompany-Vorstellung: Bayern will "hinter unserem Trainer stehen" Bayern Münchens Sportvorstand Max Eberl hofft nach der Verpflichtung des neuen Trainers Vincent Kompany auf mehr Stabilität und Zusammenhalt beim deutschen Fußball-Rekordmeister. "Das ist für uns eine Chance, ein paar Dinge zurückzurudern und wieder eine Einheit zu werden. Das ist das, was ich mir in Summe vorstelle, dass wir als Klub hinter unserem Trainer stehen, unserem Trainer die Unterstützung geben, die er braucht", sagte der 50-Jährige am Donnerstag bei der Vorstellung von Kompany in München. Der Belgier sei ein junger Trainer, der eine "unfassbare Persönlichkeit" habe. "Wir als Bayern München können nur erfolgreich sein, wie jeder Klub auf der Welt, wenn wir zusammenstehen. Das müssen wir schaffen", sagte Eberl. Dazu gehöre auch Geschlossenheit in schwierigen Situationen. "Bei Bayern heißt ein Tal eine Niederlage. Da werden wir auch durchgehen zusammen", sagte Eberl. Der neue Bayern-Trainer möchte sich derweil in aller Ruhe ein Bild von seinen Spielern machen. "Ich werde keine Unterschiede machen, ich möchte nur sehen, welche Spieler am hungrigsten sind, um diesen Verein zu repräsentieren und erfolgreich zu sein", sagte Kompany während seiner Vorstellung. Mittwoch, 29. Mai 2024 Bericht: Betreuer des FC Bayern holt Kompany am Flughafen ab Vincent Kompany ist in München am Flughafen gelandet. Das berichten Sky und "Bild" übereinstimmend. Laut der Zeitung soll Team-Betreuer Sonny Scherer den demnach künftigen Trainer am Sonderflughafen in Oberpfaffenhofen abgeholt haben. Von dort sind es rund 30 Minuten zur Säbener Straße. Dort soll er dann seinen bis 2027 ausgehandelten Vertrag unterschreiben. Die Bekanntgabe von Kompany als neuem Trainer soll noch am Mittwoch erfolgen. Kompany soll am frühen Nachmittag landen Laut "Bild" und Sky soll Vincent Kompany am Mittwoch in München landen. Wie die Zeitung berichtet, soll die Landung am frühen Nachmittag geschehen. Im Anschluss soll der Trainer einen bis 2027 datierten Vertrag unterschreiben. Karl-Heinz Rummenigge bestätigte den Deal bereits am Dienstag bei Sky Italia und sagte: "Unser Direktor hat sich für Vincent Kompany als neuen Cheftrainer entschieden. Wir sind dabei, die letzten Details zu vervollständigen und dann wird es offiziell sein." Sportvorstand Max Eberl soll sich für Kompany eingesetzt haben. Montag, 27. Mai 2024 Toptalent der 2. Liga auf dem Sprung zum FC Bayern Assan Ouédraogo wechselt offenbar zum FC Bayern. Das berichtet der "Sportbuzzer". Demnach müsse das Toptalent des FC Schalke 04 nur noch seine Unterschrift unter der Vertrag setzen, dann wäre er für mehrere Jahre an den deutschen Rekordmeister gebunden, heißt es. Gut für den Zweitligisten aus Gelsenkirchen: Ouédraogo wird wohl noch ein Jahr auf Schalke spielen. Laut Bericht soll der 18-Jährige zwar vom FC Bayern fest verpflichtet, dann aber für ein Jahr direkt zurück zu seinem Heimatklub verliehen werden. Ouédraogo soll beim FC Schalke weiterhin Spielpraxis sammeln und die Schule beenden, bevor er dann im Sommer 2025 endgültig in München aufschlägt. Der Juniorennationalspieler war auch von RB Leipzig umgarnt worden. Der Klub aus Sachsen soll von der Idee einer Rück-Leihe zum FC Schalke aber nicht angetan gewesen sein. In dieser Zweitligasaison kam Ouédraogo 17-mal für die "Knappen" zum Einsatz. Dabei erzielte er drei Tore. Sonntag, 26. Mai 2024 Britische Presse verwundert über Kompany-Wechsel zu Bayern Die wohl bevorstehende Verpflichtung von Vincent Kompany als neuer Trainer des FC Bayern ruft in England Verwunderung hervor. Der 38-jährige bisherige Trainer des FC Burnley wird Berichten zufolge für eine Ablösesumme im niedrigen zweistelligen Millionenbereich nach München wechseln. Mit dem FC Burnley war Kompany zur vergangenen Saison in die Premier League aufgestiegen, in dieser Spielzeit allerdings direkt wieder abgestiegen. Angesichts dieser Bilanz reagieren einige britische Medien mit großer Überraschung auf den Wechsel. "Vincent Kompany stimmt schockierendem Wechsel zu und wird trotz des Abstiegs mit Burnley mit nur 24 Punkten neuer Trainer des FC Bayern", schreibt etwa die "Daily Mail". Auch die "Times" schreibt: "Der FC Bayern ist kurz vor einem überraschenden Deal mit Vincent Kompany, obwohl er mit Burnley aus der Premier League abgestiegen ist." Mit "The Athletic" greift ein weiteres Medium die lange Trainersuche der Bayern auf und wird deutlich: "Kompany ist bei Weitem nicht der Plan A der deutschen Mannschaft, eher ein Plan J." Samstag, 25. Mai 2024 Guardiola würde sich über Kompany als Bayern-Trainer freuen Pep Guardiola hält seinen ehemaligen Spieler Vincent Kompany für einen geeigneten Kandidaten für das Traineramt beim FC Bayern. "Wenn das passiert, bin ich glücklich", sagte Guardiola. "Ich habe eine große Wertschätzung für seine Arbeit, wegen seiner Persönlichkeit und seinem Wissen über das Spiel", sagte der Coach von Manchester City und ehemalige Bayern-Trainer über den 38 Jahre alten Belgier, der als Topkandidat bei den Münchnern gilt. "Ich würde mich freuen, wenn Bayern die beste Entscheidung trifft, denn ich liebe diesen Klub aus vielen, vielen Gründen", sagte der Katalane. Informationen des TV-Senders Sky zufolge befinden sich die Bayern mit dem früheren Bundesligaspieler des Hamburger SV in fortgeschrittenen Verhandlungen. Die Bayern sollen sich bereits mit Burnley einig sein. Einzig die Unterschrift soll noch fehlen. Demnach soll Kompany in München einen Vertrag bis 2027 erhalten. FC Bayern einigt sich offenbar mit Burnley Vincent Kompany soll laut übereinstimmenden Medienberichten der neue Trainer an der Säbener Straße werden. Wie Sky nun berichtet, soll sich vor allem Sportvorstand Max Eberl intern für den 38-Jährigen eingesetzt haben. Nicht jeder soll dies befürwortet haben, allerdings setzte sich Eberl demnach durch. Wie Sky weiter berichtet, haben sich Bayern und Burnley auf eine Transferablöse zwischen zehn und zwölf Millionen Euro geeinigt. Der Vertrag soll bis 2027 gültig sein. Der Reporter Sacha Tavolieri spricht von einer Ablöse in Höhe von 13 Millionen Euro. Kompany soll sich bereits am Mittwoch von seiner bisherigen Mannschaft verabschiedet haben. Ehrenpräsident Uli Hoeneß soll wohl bis zu den konkreten Details mit Kompany noch einmal für Hansi Flick plädiert haben. Der Ex-Bundestrainer gewann mit den Münchnern in der Saison 2019/20 das Triple. Allerdings soll er beim FC Barcelona auf Xavi folgen ( mehr zu seinen Vorstellungen lesen Sie hier ). Eberl vertraut Kompany offenbar zu 100 Prozent. Montag, 20. Mai 2024 Bericht: VfB-Coach wechselt zum FC Bayern Techniktrainer Nathaniel Weiss vom VfB Stuttgart wird den Klub offenbar verlassen und zum Ligakonkurrenten FC Bayern wechseln. Wie der "Kicker" berichtet, ist der US-Amerikaner für die Jugendabteilung in München vorgesehen. Weiss war bereits vor dem Saisonfinale der Bundesliga am Samstag offiziell verabschiedet worden. Er ist seit Juli 2021 in Stuttgart tätig und arbeitete sich vom Entwicklungscoach ins Trainerteam der Profis nach oben. Zuletzt war Weiss Teil des erfolgreichen Stabs um Sebastian Hoeneß. Beim Reha-Training: Schmerzensschreie – EM für Bayern-Star Coman in Gefahr? Bayern-Star offenbart Zwiespalt: "Das führte zu inneren Konflikten" Vor knapp drei Wochen war Min-jae Kim an seinem bisherigen Tiefpunkt beim FC Bayern angekommen. Mit seinen beiden Fehlern verschuldete er beim 2:2 im Halbfinalhinspiel der Champions League gegen Real Madrid beide Gegentreffer. Damit erlebte Bayerns Innenverteidiger seinen ganz persönlichen Albtraum. Interviews gab Kim damals nicht – nun äußerte er sich im Interview mit t-online emotional. Mehr dazu lesen Sie hier . Samstag, 18. Mai 2024 Der FC Bayern hat den nächsten Titel schon verspielt Der FC Bayern hat beim Saisonfinale mehr als nur die Vizemeisterschaft verspielt. Der große Traum gerät außer Reichweite. Kapitän Manuel Neuer forderte nun einen Neustart. Mehr dazu lesen Sie hier . Große Verletzungssorgen: Bayern mit Not-Elf in Hoffenheim Der FC Bayern München muss im letzten Bundesliga-Spiel der Saison gegen die TSG 1899 Hoffenheim auf zahlreiche Stars verzichten. Außer dem verletzten Bald-Torschützenkönig Harry Kane fehlen am Samstag (ab 15.30 Uhr im Liveticker bei t-online) unter anderem die deutschen Fußball-Nationalspieler Leroy Sané und Jamal Musiala. Beide haben schon länger mit Blessuren zu kämpfen und wollen sich für die EM in Schwung bringen. Nicht mit dabei sind auch der kranke Eric Maxim Choupo-Moting sowie die verletzten Minjae Kim, Serge Gnabry und Raphaël Guerreiro. Der schon länger verletzte Kingsley Coman hofft nach Angaben von Trainer Thomas Tuchel vom Freitag darauf, doch noch in Frankreichs EM-Aufgebot zu kommen. Gegen Hoffenheim ist er aber nicht im Kader. Aus privaten Gründen fehlt Außenverteidiger Sacha Boey ( mehr dazu lesen Sie hier ). Darum platzte die Tuchel-Wende Der FC Bayern musste am Freitag den nächsten Rückschlag bei der Trainersuche hinnehmen. Denn Thomas Tuchel verkündete auf seiner Pressekonferenz, dass er das Angebot des Rekordmeisters für eine Aufhebung der im Februar beschlossenen Trennung ausschlägt und sich nach dieser Saison vom Rekordmeister verabschieden wird. Die Hintergründe und warum die Tuchel-Wende platzte, lesen Sie hier . Kommentar zu Tuchels Abschied: Er hat gewonnen Tuchels Zukunftspläne: Wie es bei dem Bayern-Coach weitergeht Darum platzte die Tuchel-Wende: Die Hintergründe der Trainerposse Analyse zum Tuchel-Beben: Bayern sabotiert sich selbst Die irre Tuchel-Chronik beim FC Bayern Thomas Tuchel soll nach turbulenten Wochen der Trainersuche nun doch Chefübungsleiter beim FC Bayern bleiben. Eine Übersicht zu den zahlreichen Vorkommnissen der letzten Monate lesen Sie hier . Donnerstag, 16. Mai 2024 Bericht: Tuchel-Entscheidung noch diese Woche Thomas Tuchels Verbleib als Bayern-Trainer soll offenbar noch in dieser Woche festgemacht werden. Das berichtet die "TZ". Demnach arbeiten Bayerns Sportdirektor Christoph Freund und Sportvorstand Max Eberl im Hintergrund massiv an einer Weiterbeschäftigung des 50-Jährigen. Dabei sollen sie nun auch keine Rücksicht mehr auf die Bedenken der mächtigen Aufsichtsratsmitglieder Uli Hoeneß und Karl-Heinz Rummenigge nehmen. Bei der im Februar gefallenen Entscheidung, sich im Sommer von Tuchel zu trennen, soll Freund dem Bericht zufolge zwar involviert, aber doch weitgehend außen vor gewesen sein. Eberl trat seine Stelle erst am 1. März an und war entsprechend gänzlich unbeteiligt. Das soll ihm nun bei der Begründung, Tuchel doch zu halten, in die Karten spielen. Tuchel ist laut "TZ" nicht abgeneigt, doch bei Bayern zu bleiben. Seine Bedingung soll aber eine Verlängerung des im nächsten Jahr auslaufenden Vertrages sein, um nicht wie eine Übergangslösung zu wirken. Laut der englischen Zeitung "Independent" fordert er zudem ein Mitspracherecht bei Transfers. Absage? United-Star lässt Hintertür für Bayern-Wechsel offen Auf der Suche nach Verstärkung für die neue Saison soll der FC Bayern unter anderem auch die Fühler nach Bruno Fernandes von Manchester United ausgestreckt haben. Entsprechende Berichte kursierten Anfang der Woche in England. Nun reagierte der Portugiese auf einen möglichen Vereinswechsel. Über einen möglichen Abgang aus Manchester sagte Fernandes bei "Sky Sports": "Ich werde hier sein". Klingt nach einer deutlichen Absage für aufnehmende Vereine und damit auch für den FC Bayern. Doch der 29-Jährige ließ sich eine Hintertür offen. "Der Klub muss mich wollen, und der Klub will, dass ich ein Teil der Zukunft bin. Wie ich schon immer gesagt habe – ich will kein Spieler sein, den der Klub nicht haben will." Sollte Englands Rekordchampion ihn "aus irgendeinem Grund nicht wollen, werde ich gehen", so Fernandes. Mittwoch, 15. Mai 2024 Profiverträge: FC Bayern bindet drei Jungstars Der FC Bayern hat drei Nachwuchsfußballer mit Profiverträgen ausgestattet. Lovro Zvonarek und Adam Aznou erhielten einen Kontrakt bis Juni 2027, Aseko Nkili unterschrieb bis Juni 2026, wie der deutsche Rekordmeister am Mittwoch bekannt gab. Alle drei Teenager waren im Sommer 2022 in die Münchner Nachwuchsabteilung gekommen; Mittelfeldspieler Zvonarek bestritt in der Saison bereits vier Partien für die Profis und erzielte zuletzt beim 2:0 gegen Wolfsburg sogar ein Tor. Das Trio war in dieser Saison vor allem bei den Bayern-Amateuren in der Regionalliga aktiv. Bayerns Sportdirektor Christoph Freund sagte: "Dass wir nun erneut drei Talenten Profiverträge geben können, spricht für die Arbeit an unserem FC Bayern Campus. Es ist unsere Philosophie, eine möglichst große Durchlässigkeit zu den Profis zu haben, denn es ist ein wichtiger Baustein des FC Bayern, Talente für absolutes Top-Niveau zu entwickeln. Wir werden die drei auf ihrem nächsten Schritt weiter eng begleiten. Sie bringen alles mit, um ihren Weg zu machen." Dienstag, 14. Mai 2024 Bericht: FC Bayern hat Interesse an Premier-League-Star Der FC Bayern München hat offenbar Interesse an Bruno Fernandes von Premier-League-Klub Manchester United. Das berichtet das britische Portal "The Independent". Demnach soll der portugiesische Nationalspieler bei den "Red Devils" zunehmend unzufrieden sein und Bayern sich deshalb Chancen auf einen Transfer ausrechnen. Zudem soll der deutsche Rekordmeister beim englischen Klub Bereitschaft für einen Deal schnuppern, da in Manchester im Sommer ein größerer Umbruch anstehen soll und sie deshalb Geld einnehmen müssen, um den Finanzregeln der Premier League zu entsprechen. Laut des Berichts könnte eine Verpflichtung von Fernandes auch ein Zeichen für einen Durchbruch sein, was eine Weiterbeschäftigung von Thomas Tuchel angeht. Der Trainer habe in dieser Saison ausdrücklich die Verpflichtung eines weiteren Kreativspielers gefordert. Fernandes würde in diese Rollenbeschreibung passen. Samstag, 11. Mai 2024 Kommt der Davies-Ersatz aus Italien? Der FC Bayern kommt auf der Suche nach einem neuen Linksverteidiger scheinbar voran. Nachdem zuletzt schon das spanische Blatt "Mundo Deportivo" berichtet hatte, dass sich die Bayern angeblich mit Theo Hernández vom AC Mailand über einen Wechsel im Sommer einig sein sollen, bestätigte diese Informationen nun auch Sky. Demnach soll es schon mehrere Gespräche gegeben haben und Hernández für einen Wechsel bereit sein. Gespräche zwischen Milan und dem deutschen Rekordmeister gab es aber scheinbar noch nicht. Als Ablöse sind 60 Millionen Euro im Gespräch. Zwei Haken gibt es zudem noch: Bayerns neuer Trainer soll bei dem Transfer mitentscheiden und der französische Nationalspieler käme nur, wenn Alphonso Davies die Bayern verlässt. Der kanadische Linksverteidiger wird immer wieder mit einem Wechsel zu Real Madrid in Verbindung gebracht. Donnerstag, 9. Mai 2024 Bayern-Profi vor Leihe ins Ausland Daniel Peretz wird den FC Bayern aller Voraussicht nach auf Leihbasis verlassen. Schon am Wochenende hatten belgische Medien wie "Nieuwsblad" von einem Interesse des RSC Anderlecht am israelischen Torwart der Münchner gesprochen. Nun meldet Sky sogar, dass ein Wechsel kurz bevorstehe. Anderlecht sei dabei in der Pole Position, aber nicht der einzige Kandidat. Auch die dänischen Topklubs FC Kopenhagen und Bröndby IF sollen im Rennen sein. In jedem Fall soll Peretz aber nach München zurückkehren, da die Bosse wohl sehr zufrieden mit seinen Leistungen im Training sein sollen. Hinter Manuel Neuer und Sven Ulreich ist der Israeli aber nur die dritte Wahl im Bayern-Tor. Dienstag, 7. Mai 2024 Bayern-Star rechtzeitig vor Real-Kracher zurück Am Dienstag vor dem Halbfinal-Rückspiel in der Champions League berichtete Bayern-Trainer Thomas Tuchel, dass der im Hinspiel wegen Knieproblemen fehlende Niederländer Matthijs de Ligt "grünes Licht" für seinen Einsatz in Madrid gegeben habe. Er werde neben Eric Dier im Abwehrzentrum spielen, sagte der 50-Jährige. Für die Bayern geht es am Mittwoch (ab 21 Uhr im Liveticker bei t-online) um den Einzug ins Finale der Königsklasse. Das Hinspiel in München endete 2:2-Unentschieden, der Ausgang ist völlig offen. Müller vor Real-Kracher: "Geht um Millimeter" Bayern Münchens Routinier Thomas Müller erwartet im Champions-League-Kracher bei Real Madrid "ein Spiel auf Augenhöhe, auf Messers Schneide. Im Fußball geht es viel um Effektivität. Es geht um Millimeter, ob wir effektiv sind in den Momenten, wo wir uns Chancen herausspielen, die wir verwandeln können. That’s it", sagte der Nationalspieler vor dem Halbfinal-Rückspiel am Mittwoch (ab 21.00 Uhr im t-online-Liveticker) auf der Vereinshomepage. Der FC Bayern muss nach dem 2:2 im Hinspiel bei den Königlichen gewinnen, um sich den Traum vom Finale in Wembley am 1. Juni zu erfüllen. "Jetzt geht es darum", so Müller, "dass wir das Ganze in Madrid über die Ziellinie bringen." Real um Toni Kroos sei "brandgefährlich, aber auch bespielbar. Ob sie schlagbar für uns sind, entscheidet, ob wir den Ball reinschießen oder nicht." Montag, 6. Mai 2024 Bericht: Davies-Ersatz? FC Bayern mit Neuzugang einig Der FC Bayern ist sich angeblich mit Theo Hernández vom AC Mailand über einen Wechsel im Sommer einig. Das berichtet das spanische Blatt "Mundo Deportivo". Demnach muss sich der deutsche Rekordmeister nur noch auf eine Ablösesumme mit den Milan-Verantwortlichen einigen. Das könnte aber durchaus knifflig werden, da die Mailänder trotz der Wechselabsichten des Franzosen eine beachtliche Summe verlangen sollen. Sein Vertrag läuft noch bis 2026. Hernández, jüngerer Bruder des erst im Sommer von München zu Paris Saint-Germain gewechselten Lucas Hernández, wäre wohl der Ersatz für Alphonso Davies. Der kanadische Linksverteidiger wird immer wieder mit einem Wechsel zu Real Madrid in Verbindung gebracht. Die Vertragsverhandlungen stoppen. Eine Verpflichtung von Hernández dürfte die Tür für einen Wechsel zu den "Königlichen" endgültig aufstoßen. Bayern-Kandidat mit England-Klub einig Bereits am Sonntagabend berichtete die "Süddeutsche Zeitung", dass Julen Lopetegui nicht zum FC Bayern möchte und sich einen erneuten Wechsel in die Premier League vorstellen könne. Nun soll sich der frühere Wolverhampton-Coach laut dem gut informierten Transfer-Experten Fabrizio Romano mit West Ham United geeinigt haben. Details müssen demnach noch mit dem Tabellen-Neunten der Premier League geklärt werden. Im Anschluss sollen dann die Verträge unterschrieben werden. Lopetegui war einer von vielen Kandidaten, die dem deutschen Rekordmeister abgesagt hatten ( mehr zu der langen Liste lesen Sie hier ). Coman zurück auf dem Rasen Bayern Münchens Offensivspieler Kingsley Coman hat einen Schritt zum Comeback gemacht. Der französische Nationalspieler konnte am Montagvormittag wieder das Lauftraining aufnehmen, wie der deutsche Rekordmeister mitteilte. Coman hatte sich vor mehr als drei Wochen beim 2:0 im Bundesliga-Heimspiel gegen den 1. FC Köln eine Muskelbündelverletzung in den rechten Adduktoren zugezogen. Für das Halbfinalrückspiel in der Champions League am Mittwoch bei Real Madrid und auch darüber hinaus ist Coman, der an der EM in Deutschland teilnehmen will, keine Option. Sonntag, 5. Mai 2024 De Ligt und Musiala im Bayern-Training Bayern-Trainer Thomas Tuchel kann wohl mit Abwehrspieler Matthijs de Ligt für das Halbfinal-Rückspiel in der Champions League gegen Real Madrid planen. Der Niederländer konnte am Sonntag, wie von Tuchel zuvor angekündigt, wieder am Teamtraining teilnehmen. Auch Nationalspieler Jamal Musiala stand wieder auf dem Platz. De Ligt absolvierte wie Musiala auf dem Vereinsgelände das Spielersatztraining mit den Akteuren, die am Samstag beim 1:3 in der Bundesliga beim VfB Stuttgart nicht von Anfang an gespielt hatten. De Ligt fehlte wegen einer Knieblessur auch schon beim Hinspiel gegen Real (2:2) und nun in Stuttgart. Der Innenverteidiger hatte zuletzt individuell trainiert. Musiala war wegen Knieproblemen ebenfalls in Stuttgart nicht dabei. Ältere Nachrichten zum FC Bayern lesen Sie hier .
Aus der Quelle lesen