Die lange verletzte Lena Oberdorf sollte in der Nations League eigentlich ihr Comeback für Deutschland geben. Doch die Bayern-Spielerin erlebte gegen Köln einen Schockmoment. Es hatte sich angedeutet, jetzt steht es fest: Lena Oberdorf hat sich schwer verletzt. Wie der FC Bayern am Montagnachmittag mitteilte, hat sich die Mittelfeldspielerin erneut einen Kreuzbandriss im rechten Knie zugezogen. Der Mittelfeld-Star erlitt die Blessur am Sonntag im Bundesliga-Spiel gegen den 1. FC Köln (5:1). Am Dienstag wird die 23-Jährige operiert. Damit wird sie auch das Final Four in der Nations League mit dem deutschen Nationalteam gegen Frankreich verpassen. Lena Oberdorf: Zurück aus der "Hölle" – und direkt wieder hinein Bayerns Direktorin Bianca Rech sagte in einer Mitteilung: "Diese Nachricht trifft uns alle sehr und wir fühlen mit Lena. Nach ihrer ersten Verletzung hat sie mit großem Willen und unermüdlichem Einsatz an ihrem Comeback gearbeitet. Dass sie nun erneut einen solchen Rückschlag erleben muss, ist unglaublich hart. Wir stehen voll und ganz an Lenas Seite, werden sie auf ihrem Weg bestmöglich unterstützen und in allen Belangen für sie da sein." Die Kölnerin Adriana Achcinska hatte Oberdorf in der 20. Minute bei einem Zweikampf im Mittelfeld am Sonntag unglücklich am rechten Bein getroffen, durch den Kontakt knickte ihr Knie etwas weg. Die 23-Jährige musste direkt ausgewechselt werden und humpelte gestützt von beiden Seiten mit Tränen in den Augen vom Platz. Letzter Kreuzbandriss passierte im Juli vergangenen Jahres Nun muss Bundestrainer Christian Wück für die Halbfinals in der Nations League gegen Frankreich umplanen und auch langfristig auf seine fest eingeplante Leistungsträgerin verzichten. Der DFB nominierte für Oberdorf ihre Bayern-Kollegin Linda Dallmann nach, die nach der EM eigentlich aus dem Aufgebot gefallen war und zunächst nur auf Abruf stand. Wücks Auswahl traf sich am Montag zum ersten Training vor den Partien gegen Frankreich. "Bleib stark" Am 16. Juli 2024 hatte Oberdorf in einem Länderspiel gegen Österreich bereits einen Kreuz- und Innenbandriss im rechten Knie erlitten, verpasste Olympia und die EM in der Schweiz, ehe sie nach über einem Jahr Zwangspause Ende August zurückkehrte. Mit guten Leistungen und sogar drei Treffern spielte sich Oberdorf gleich wieder ins Blickfeld von Wück, der sie in der Vorwoche in seinen Kader zurückholte. Der Bundestrainer hatte gehofft, dass die Mittelfeldspieler "auf Sicht ein wichtiger Faktor" werden könne. Doch nach der Schock-Diagnose wird sich das erst einmal verzögern. Oberdorf selbst teilte auf Instagram ein schwarz-weißes Foto von sich auf dem Platz und schrieb dazu: "Bis wir uns wieder sehen." Dazu postete sie ein gebrochenes Herz. Binnen Minuten nahmen zahlreiche aktuelle und frühere Teamkolleginnen Anteil. "An deiner Seite!", kommentierte DFB-Kapitänin Giulia Gwinn : "Wir fangen dich auf." Alexandra Popp und Laura Freigang reagierten mit aufmunternden Herz-Emojis. Auch die spanische Nationalspielerin Aitana Bonmatí schrieb: "Bleib stark."