Beim BVB gehört Nico Schlotterbeck zu den Leistungsträgern. Lothar Matthäus sieht in ihm einen potenziellen neuen Bayern-Star. Der FC Bayern steht möglicherweise vor Umbrüchen in der Innenverteidigung. Lothar Matthäus bringt in seiner Kolumne für den Pay-TV-Sender Sky einen möglichen Neuzugang ins Gespräch, der bei Borussia Dortmund spielt. Sollte Dayot Upamecano die Bayern im Sommer verlassen, sieht der Rekordnationalspieler im Team auf der Innenverteidigerposition ein Problem – quantitativ und qualitativ. Matthäus schreibt: "Dann sollte sich der FC Bayern um Nico Schlotterbeck bemühen." Schlotterbeck zögert mit Vertragsverlängerung Upamecano verhandelt bereits seit Längerem über eine Verlängerung seines Vertrags in München. Dieser läuft im Sommer 2026 aus. Gleichzeitig zögert Schlotterbeck mit einer vorzeitigen Verlängerung seines Kontrakts bei Borussia Dortmund, der noch bis 2027 läuft. DFB-Elf in der WM-Quali: Für Nagelsmann darf jetzt nichts mehr schiefgehen Matthäus hält den 25-Jährigen für geeignet für den deutschen Rekordmeister: Schlotterbeck habe "auf jeden Fall die Qualität für den FC Bayern". Ein deutscher Nationalspieler sei grundsätzlich immer interessant für den Klub. Als Linksfuß würde Schlotterbeck "auch gut" zu Jonathan Tah passen, so Matthäus. Das Aufbauspiel der Bayern aus der eigenen Abwehr heraus würde sich noch weiter verbessern. Laut Matthäus sei Schlotterbeck sogar unabhängig von einem möglichen Abgang Upamecanos "eine Überlegung wert". Die Zukunft von Min-jae Kim sei "unklar". Der Südkoreaner stand bereits im vergangenen Sommer als potenzieller Verkaufskandidat im Fokus.