Ferien in Niedersachsen: Rinteln – Kleinod zwischen Fachwerk und Strandoase

latest news headlines 8 std vor
Flipboard
Idylle, Natur und Unterhaltung: Wer einen Ort in Niedersachsen sucht, der all das vereint und noch nicht überlaufen ist, sollte ganz in den Süden fahren. Altes Fachwerk, urige Gassen, Natur – und eine Strandoase mitten in der Stadt: Diese Kombination bieten nicht viele Städte in Niedersachsen. Rinteln, ganz im Süden des Bundeslandes, hingegen tut es. Und ist dabei noch nicht überlaufen. Die Altstadt von Rinteln gilt als architektonisches Juwel. Rund um den historischen Marktplatz gruppieren sich aufwendig restaurierte Fachwerkhäuser aus dem 16. und 17. Jahrhundert, die teils mit Erkern und Schnitzereien verziert sind. Besonders auffällig: das Rathaus mit seiner prächtigen Weserrenaissance-Fassade. Auch die evangelische St.-Nikolai-Kirche mit romanischem Portal und barocker Turmlaterne sowie die katholische St.-Sturmius-Kirche im neugotischen Stil sind eindrucksvolle Zeugnisse der Stadtgeschichte. Rinteln: zwischen Fachwerk, Kulinarik und Kultur Am Rande der Altstadt lädt das Museum in der Eulenburg zu einer Zeitreise ein. Der mächtige Bau aus dem 13. Jahrhundert war einst Sitz der Grafen von Schaumburg . Von dort lohnt sich ein Abstecher zum Klippenturm – einem 19 Meter hohen Aussichtsturm auf den Luhdener Klippen, der nach gut hundert Stufen einen weiten Blick über das Wesertal freigibt. Etwas außerhalb liegt das ehemalige Benediktinerkloster Möllenbeck. Die Anlage gehört zu den besterhaltenen in Norddeutschland und wird bis heute vielseitig genutzt – etwa für Konzerte (Jazz- und Irish-Folk-Festival), Freiluftmärkte und Kunstausstellungen. Auch das Schloss Arensburg mit seinem Fachwerkanbau und dem angrenzenden Landschaftspark ist ein beliebtes Ziel. Die Mittelweser: Eldorado für Naturfans in Niedersachsen Kulinarisch hat Rinteln ebenfalls einiges zu bieten. Im Restaurant Fachwerk speisen Gäste auf hohem Niveau in einem historischen Gebäude aus dem 17. Jahrhundert. Die Küche ist modern interpretiert, aber regional verwurzelt. Dazu wird eine umfangreiche Weinkarte gereicht, die selbst anspruchsvolle Genießer überzeugt, fasst es der Reiseführer "Guide Michelin" zusammen. Sommer in Rinteln: Cocktails und Weserblick Wer den Sommer direkt an der Weser verbringen will, findet im Bodega Beach Club die passende Kulisse: Liegestühle im Sand, Palmen, entspannte Musik – und dazu Longdrinks mit Blick aufs Wasser. Das Beach-Areal ist in der warmen Jahreszeit ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Gäste. Neben DJs, die Musik auflegen, ist die Location auch regelmäßig Schauplatz eines Open-Air-Kinos und von Tanzveranstaltungen. Naturfreunde kommen in und um Rinteln ebenso auf ihre Kosten. Die Weser schlängelt sich direkt an der Altstadt vorbei und bietet ideale Bedingungen für Spaziergänge, Fahrradtouren und Kanufahrten. Der Weser-Radweg, einer der beliebtesten Fernradwege Deutschlands, führt direkt durch Rinteln und bietet abwechslungsreiche Strecken entlang des Flusses. Naturerlebnisse auf zwei Rädern: Das sind die schönsten Radtouren im Norden Wanderfreunde können sich auf gut ausgeschilderte Wege im Wesergebirge freuen. Der Weg zum Klippenturm ist besonders beliebt – er beginnt fast direkt in der Innenstadt und führt durch schattige Wälder zu einem der schönsten Aussichtspunkte der Region. Wer es entspannter mag, genießt die Natur bei einem Spaziergang durch den Park von Schloss Arensburg oder über das weitläufige Gelände des Klosters Möllenbeck. Rundumpaket Rinteln: einfache Anfahrt ab Hannover Besuchen Familien die Region, sollte ein Abstecher ins Freibad in unmittelbarer Nähe zur Innenstadt für Abwechslung sorgen. Dort stehen neben einem Sportbecken, auch eine Wasserrutsche, ein Strömungskanal sowie großzügige Liegewiesen zur Verfügung. Auch Beachvolleyballfelder und ein Spielplatz sind vor Ort. Wer mit dem Auto von Hannover kommt, muss für die etwa 65 Kilometer eine knappe Stunde einplanen. Der Weg führt zunächst über Garbsen und Wunstorf (B6), über die A2 bis zur B83/B238 durch Lauenau und dann bis nach Rinteln. Mit dem Zug (Weserbahn) dauert die Fahrt etwa eineinhalb Stunden.
Aus der Quelle lesen