In den USA könnten Ferrero Rocher und Cornflakes bald von einer Firma verkauft werden. Es bahnt sich nämlich eine Übernahme an. Der italienische Lebensmittelkonzern Ferrero ist offenbar am amerikanischen Cornflakes-Produzenten WK Kellogg interessiert. Die Macher von Ferrero Rocher und Nutella sollen kurz vor einer Einigung stehen, berichtet die Nachrichtenagentur Reuters. Die Aktien von WK Kellog, das neben den bekannten Cornflakes auch die Froot Loops produziert, stiegen nach erstem Bekanntwerden der Nachricht um 55 Prozent. Zuvor hatte das Wall Street Journal berichtet. Ferrero soll demnach drei Milliarden Dollar geboten haben. Der Marktwert von WK Kellog beträgt nach Angaben von Reuters derzeit 1,5 Milliarden Dollar. Mit einer Übernahme würden zwei Konzerne zusammengehen, deren Marken zu den bekanntesten der Welt gehören. Von beiden Unternehmen gab es zunächst keine Stellungnahme. Geringere Nachfrage nach Premium-Produkten WK Kellog kämpft schon längere Zeit mit geringer Nachfrage und sinkenden Verkaufszahlen. Ein Grund könnte darin liegen, dass Verbraucher wegen der Inflation auf billigere Alternativen umsteigen. Außerdem gab es Kritik, als bekannt wurde, dass in einigen Produkten künstliche Farbstoffe verwendet werden. "Für Ferrero stellt diese Übernahme eine Gelegenheit dar, über die Süßwaren hinaus zu diversifizieren und seine Präsenz auf dem US-Markt zu vertiefen", sagte Arun Sundaram, Analyst bei der US-Finanzfirma CFRA Research zu Reuters. Kellogg-Konzerne trennten sich Die Firma WK Kellogg trennte sich 2023 vom Kellogg’s-Konzern ab und produziert vor allem für den nordamerikanischen Markt. Sie verkauft dort vor allem Frühstücksprodukte. Kellogg's benannte sich in Kellanova um und verkauft außerhalb der USA die Marken Cornflakes, aber auch Knabberprodukte wie Pringles und Rice Krispies. Kellanova gehört seit Jahresbeginn zum Mars-Konzern. "Seit der Abspaltung und Umbenennung von Kellogg Company haben sowohl WK Kellogg als auch Kellanova Shareholder Value geschaffen, indem sie zu Übernahmezielen wurden", sagte Experte Sundaram. Die Erfindung der Cornflakes im Jahr 1894 durch den Firmengründer Will Keith Kellogg führte zu Beginn des 20. Jahrhunderts zur Gründung des Unternehmens. Die Geschichte besagt, dass die Getreideflocken auf Weizenbasis aus einem Zufall heraus entstanden, aber später die Frühstücksindustrie revolutionieren sollten.