Frankreichs Schuldenkrise: Droht Europa ein zweites Griechenland?

latest news headlines 3 tage vor
Flipboard


In dieser Folge von Economic Challenges werfen Handelsblatt-Chefökonom Bert Rürup und Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, einen besorgten Blick auf die politische Instabilität in Frankreich. Der französische Ministerpräsident Francois Bayrou stellt am 8. September die Vertrauensfrage. Das Risiko, dass auch seine Regierung nach einer kurzen Amtszeit scheitert, ist groß. Kommt es in der Folge zu Neuwahlen, könnte der rechtsnationale Front National die Regierungsmacht übernehmen – eine Partei, die als europaskeptisch, wenn nicht gar europafeindlich einzustufen ist. Die politische Krise wird von schwachen Wirtschaftsdaten begleitet. Die beiden Ökonomen trauen der politischen Rechten Frankreichs indes nur eine geringe Haushaltdisziplin und Konsolidierungskraft zu. Neuwahlen könnten daher das Auseinanderdriften Europas befördern. Bert Rürup fürchtet gar: „Der große Verlierer französischer Neuwahlen wäre Deutschland.“ Die ganze Diskussion hören Sie im Podcast. Das exklusive Abo-Angebot für alle Hörerinnen und Hörer von Handelsblatt Economic Challenges: www.handelsblatt.com/global (https://www.handelsblatt.com/global) Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit (https://www.handelsblatt.com/zufriedenheit) Weitere Informationen zu Werbeeinblendungen (https://cmk.handelsblatt.com/cms/articles/15597/anzeige/podcast-werbepartnerinnen/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen)
Aus der Quelle lesen