Gleich im ersten Königsklassen-Spiel werden dem ambitionierten deutschen Meister deutlich die Grenzen aufgezeigt. Obendrein verlängert sich auch noch die Verletztenliste. Die Fußballerinnen des FC Bayern erlebten zum Auftakt in die neue Champions-League-Saison einen Abend zum Vergessen. Bei Vorjahresfinalist und Top-Favorit FC Barcelona kassierte der Deutsche Meister eine üble 1:7-Klatsche. Vor allem das mangelhafte Abwehrverhalten dürfte Bayern-Trainer José Barcala Kopfzerbrechen bereiten. Die zweimalige Weltfußballerin Alexia Putellas (4.), die langjährige Wolfsburger Torjägerin Ewa Pajor (12.) und Esmee Brugts (27.) sorgten schon in der ersten halben Stunde für klare Verhältnisse gegen bisweilen überforderte Münchnerinnen. Nach dem Anschlusstreffer von Klara Bühl (31.) legten Salma Paralluelo (45.+1), erneut Pajor (56.) und Claudia Pina (88./90.+2) nach. So lief das Spiel Barcelona dominierte von Beginn an fast nach Belieben, erspielte sich Chance um Chance. Die Münchnerinnen bekamen keinen Zugriff auf Spiel und Gegnerinnen - und sie begingen Fehler. Vor dem ersten Gegentreffer spielte Bühl einen Querpass vor dem eigenen Strafraum direkt in die Füße von Torschützin Putellas, beim zweiten wirkte die gesamte Abwehr unsortiert. Nach dem 3:0 von Brugts rief Pernille Hader ihre Mitspielerinnen zusammen, die Aufmunterung half aber nur vorübergehend. Nach dem Anschlusstreffer von Bühl und einer Großchance von Magdalena Eriksson (38.) wurde auch Paralluelo nicht entscheidend gestört. Die Pause ließ die Münchnerinnen nur kurz verschnaufen. Nach dem Wechsel kassierte die Videoassistentin ein Tor von Lea Schüller wegen Abseits ein, dann rollte wieder die Angriffslawine von Barcelona in Richtung von Torhüterin Ena Mahmutovic. Offensive Aktionen der Bayern-Frauen waren Mangelware. Zu allem Überfluss verletzte sich auch noch Bayerns Linksverteidigerin Carolin Simon schon in der ersten Halbzeit am Oberschenkel. Sie signalisierte sofort, dass sie ausgewechselt werden. Die 32-Jährige vergoss bittere Tränen auf der Ersatzbank, ihr droht ein mehrwöchiger Ausfall. Sie wäre nach Sarah Zadrazil, Vanessa Gilles und Jovana Damnjanović die nächste wichtige Akteurin, auf die die Bayern in den kommenden Spielen verzichten müssten. Am 16. Oktober treffen die Münchnerinnen im Heimspiel auf Juventus Turin , danach geht es zu Titelverteidiger FC Arsenal (12. November).