Abrechnungsfehler haben bei Freenet Funk im September zu doppelten Abbuchungen geführt. Was Kunden des Mobilfunkanbieters jetzt wissen sollten. Freenet Funk hat bestätigt, dass es im September zu doppelten Abbuchungen bei Mobilfunkabrechnungen seiner Kunden kam. Das meldet die Seite teltarif.de. Zuvor hatte ein Leser des Magazins auf den Abrechnungsfehler bei Freenet Funk hingewiesen. Ihm sei auf seinem Kontoauszug die Abrechnungspanne aufgefallen, heißt es. Man könne bestätigen, dass es bei Kunden, die das SEPA-Lastschrift-Verfahren nutzen, im September zu doppelten Abbuchungen gekommen sei, zitiert teltarif.de den Mobilfunkbetreiber. Das Partnerunternehmen, das dafür verantwortlich sei, habe den Fehler behoben und betroffene Kunden umgehend informiert. Zu viel gezahlte Beiträge seien zurückerstattet worden. Ab 2028: Digitalminister will DSL schrittweise abschalten lassen eSim beim iPhone Air: Apples neuer Kurs ärgert die Mobilfunkbetreiber Kunden von Freenet Funk sollten auf ihrem Konto prüfen, ob sie von dem Vorfall betroffen sind, schreibt teltarif.de weiter. Wer eine doppelte Abbuchung feststelle, sollte nachsehen, ob der zu viel gezahlte Beitrag zurückgezahlt worden sei. Abrechnungspanne fand in der dritten Septemberwoche statt Wie Freenet Funk weiter mitteilt, seien die Abrechnungsfehler im Zeitraum vom 18. bis 20. September 2025 passiert. Der zu viel gezahlte Betrag sollte bis zum 1. Oktober an Kunden zurückgezahlt werden. Das Unternehmen entschuldigte sich in der Mitteilung für die Unannehmlichkeiten, die durch die Panne entstanden seien. Freenet Funk ist eine Tochterfirma des Providers Freenet und nutzt das Telefónica-Netz. Die Tarife des Anbieters sind nur per App buchbar und werden tageweise abgerechnet. Ein unbegrenztes Datenvolumen kostet laut Unternehmen 99 Cent pro Tag. Für 1 GB zahlen Kunden 69 Cent pro Tag. In den beiden Tarifen sind unbegrenzte SMS und Anrufe in alle Netze innerhalb Deutschlands enthalten. Kunden können entweder per PayPal oder über ein SEPA-Lastschriftmandat zahlen.