FRIEDENSGARANTIE AUS MOSKAU? Hybride Strategie ‒ Lawrows vergiftetes Angebot an NATO und EU

latest news headlines 2 tage vor
Flipboard


FRIEDENSGARANTIE AUS MOSKAU? Hybride Strategie ‒ Lawrows vergiftetes Angebot an NATO und EU Bei einem Sicherheitsforum in Minsk erklärte Russlands Außenminister Sergej Lawrow, Russland habe „keine Absicht, irgendein NATO- oder EU-Mitglied anzugreifen“. Moskau sei bereit, diese Position in künftigen Sicherheitsgarantien zu verankern. Zugleich kritisierte Lawrow die europäischen Eliten scharf: Mit der aktuellen EU-Führung sei kein sinnvoller Dialog möglich, da Brüssel nur Garantien von Russland, aber keine für Russland wolle. Die Rede gilt als Versuch, militärische Spannungen zu entschärfen – und zugleich den Westen rhetorisch unter Druck zu setzen. Was hat Lawrow in Minsk erklärt? • Russlands Außenminister betonte, Moskau habe keine Absicht, NATO- oder EU-Staaten anzugreifen, und wolle dies in Sicherheitsgarantien festschreiben. Wie reagiert die EU auf Lawrows Aussagen? • Die EU sieht die Äußerungen als Teil einer russischen Kommunikationsstrategie und verweist auf fortgesetzte Aggressionen in der Ukraine. Was meint Lawrow mit „Sicherheitsgarantien für Russland“? • Er fordert ein neues Sicherheitsverständnis in Europa, bei dem auch russische Interessen in multilaterale Abkommen einfließen sollen – ein wiederkehrendes Motiv russischer Außenpolitik. #russland #nato #weltnachrichtensender Abonniere den WELT YouTube Channel https://www.youtube.com/WELTVideoTV WELT DOKU Channel https://www.youtube.com/c/WELTDoku WELT Podcast Channel https://www.youtube.com/c/WELTPodcast WELT Netzreporter Channel https://www.youtube.com/c/DieNetzreporter Der WELT Nachrichten-Livestream http://bit.ly/2fwuMPg Die Top-Nachrichten auf WELT.de http://bit.ly/2rQQD9Q Die Mediathek auf WELT.de http://bit.ly/2Iydxv8 WELT Nachrichtensender auf Instagram https://www.instagram.com/welt.nachrichtensender/ WELT auf Instagram https://www.instagram.com/welt/ In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen. Danke für euer Verständnis - das WELT-Team Video 2025 erstellt
Aus der Quelle lesen