Geht uns in Deutschland das Wasser aus?

latest news headlines 5 std vor
Flipboard


Wenn es um die 500-Milliarden-Euro-Pläne des Staates geht, steht oft die Infrastruktur im Vordergrund: Straßen, Stromnetze, Energieversorgung. Kaum im Fokus steht dagegen die Sicherheit der Wasserversorgung in Deutschland. Dabei wird das Thema zunehmend zum Problem. Das zeigte jüngst eine Untersuchung des Bunds für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND). Demnach ist die Grundwasserlage in jedem zweiten Landkreis in Deutschland kritisch. Besonders trocken ist es rund um Berlin. Laut den Berliner Wasserbetrieben regnet es dort nur so viel wie in Barcelona. Das Unternehmen erwägt nun, zahlreiche alte Wasserwerke wieder in Betrieb zu nehmen – und rechnet langfristig mit Investitionen von hunderten Millionen Euro, die in Berlins Wasserversorgung fließen müssen. Warum ist die Situation so angespannt? Muss Wasser für Unternehmen und Privatleute teurer werden? Und welche Technologien können helfen, das Problem zu lösen? Das besprechen wir in dieser Folge mit dem Wasserexperten Moritz Böttcher. Er ist Referent für Rohstoff- und Ressourcenpolitik beim BUND und war fachlich für die Studie zuständig. Böttcher sagt: „Unsere Studie verdeutlicht, dass wir nicht ganz so sehr in einem Überfluss an Wasser in Deutschland leben, wie wir vielleicht lange Zeit dachten.“ Auf den Fall Berlin schauen wir gemeinsam mit Gesche Grützmacher, der Chefin des Bereichs Wasserversorgung bei den Berliner Wasserbetrieben. Sie erklärt, was Berlin plant, um die Wasserversorgung der Stadt auch in Zukunft sicherzustellen. Denn für sie ist klar: „So viel Wasser, wie wir in den Achtziger- und Neunzigerjahren zur Verfügung hatten, werden wir zukünftig nicht mehr haben, wenn wir nicht mit Maßnahmen dagegen steuern.“ Moderiert von Catiana Krapp Aktuell können Sie sich sechs statt vier Wochen lang Zugriff auf unsere digitalen Inhalte sichern – für nur einen Euro. Die Vorteilsaktion finden Sie unter https://www.handelsblatt.com/sommer Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit (https://www.handelsblatt.com/zufriedenheit) Weitere Informationen zu Werbeeinblendungen (https://cmk.handelsblatt.com/cms/articles/15597/anzeige/podcast-werbepartnerinnen/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen)
Aus der Quelle lesen