Hausbesuch beim Großmeister des Humors: Gerhard Polt im Interview mit dem Kulturmagazin "Capriccio" 🎭 Mehr spannende Beiträge aus Kunst und Kultur: https://1.ard.de/capriccio-start Der Kabarettist Gerhard Polt wird dieses Jahr den Ehrenpreis des bayerischen Ministerpräsidenten bei der Verleihung des Bayerischen Kunstpreises erhalten. Interviews gibt er fast keine mehr. Capriccio durfte ihn zu Hause besuchen. Ein Gespräch über Menschlichkeit und italienische Strände. Wortakrobat und Verwandlungskünstler: Gerhard Polt ist seit den 70ern aus der deutschen Fernseh- und Bühnenlandschaft nicht mehr wegzudenken. Er gilt als pointierter, gesellschaftskritischer Kabarettist. Jetzt erhält Gerhard Polt den diesjährigen Ehrenpreis des Bayerischen Kunstpreises. Polt ist durch seine Fernsehserie "Fast wia im richtigen Leben" in den 1980er Jahren bundesweit bekannt geworden. Darin spielt der gebürtige Münchner in diversen Sketchen einen scharf beobachtenden Humoristen. Ihn interessiert der gewöhnliche Alltag, mit seinen ganz normalen Menschen in diversen Ausführungen. Polt spielt Gabelstaplerfahrer, den Germanen aus dem 1. Jahrhundert n. Chr., den Gutachter, den Bestatter oder den Beamten. Kleinbürger, die spießig sind. Intellektuelle, die nerven. Werke wie „Man spricht deutsh“, „Kehraus“ oder „Nikolausi“ sind bayerische Kulturgeschichte. Autor: Andreas Krieger Aus der TV-Sendung vom 13.11.2025 👉 Hier entlang zur ganzen Sendung: https://1.ard.de/capriccio-start 💌 Und hier kostenfrei den Newsletter von BR Kultur abonnieren: https://1.ard.de/br-kultur-newsletter #polt #humor #capriccio
Gerhard Polt: Lachen heißt, sich fürs Leben zu entscheiden | Capriccio | BR
Hausbesuch beim Großmeister des Humors: Gerhard Polt im Interview mit dem Kulturmagazin "Capriccio" 🎭 Mehr spannende Beiträge aus Kunst und Kultur: https://1.ard.de/capriccio-start Der Kabarettist Gerhard Polt wird dieses Jahr den Ehrenpreis des bayerischen Ministerpräsidenten bei der Verleihung des Bayerischen Kunstpreises erhalten. Interviews gibt er fast keine mehr. Capriccio durfte ihn zu Hause besuchen. Ein Gespräch über Menschlichkeit und italienische Strände. Wortakrobat und Verwandlungskünstler: Gerhard Polt ist seit den 70ern aus der deutschen Fernseh- und Bühnenlandschaft nicht mehr wegzudenken. Er gilt als pointierter, gesellschaftskritischer Kabarettist. Jetzt erhält Gerhard Polt den diesjährigen Ehrenpreis des Bayerischen Kunstpreises. Polt ist durch seine Fernsehserie "Fast wia im richtigen Leben" in den 1980er Jahren bundesweit bekannt geworden. Darin spielt der gebürtige Münchner in diversen Sketchen einen scharf beobachtenden Humoristen. Ihn interessiert der gewöhnliche Alltag, mit seinen ganz normalen Menschen in diversen Ausführungen. Polt spielt Gabelstaplerfahrer, den Germanen aus dem 1. Jahrhundert n. Chr., den Gutachter, den Bestatter oder den Beamten. Kleinbürger, die spießig sind. Intellektuelle, die nerven. Werke wie „Man spricht deutsh“, „Kehraus“ oder „Nikolausi“ sind bayerische Kulturgeschichte. Autor: Andreas Krieger Aus der TV-Sendung vom 13.11.2025 👉 Hier entlang zur ganzen Sendung: https://1.ard.de/capriccio-start 💌 Und hier kostenfrei den Newsletter von BR Kultur abonnieren: https://1.ard.de/br-kultur-newsletter #polt #humor #capriccio













