Geschlechtstests im Leistungssport - sensibles Thema, keine Lösung? | DOKU | Sportschau

latest news headlines 3 std vor
Flipboard


Die verpflichtend eingeführten Geschlechtertests für Sportlerinnen in der Leichtathletik und im Boxen wühlen Athleten, Verbände und Mediziner auf. Die Situation ist kompliziert, die Kritik zahlreich. _______________________________________________________________________________ Bei uns bekommt ihr die Vielfalt des Sports mit Dokus, Radsport, Wintersport und mehr. Abonniert diesen Kanal: https://www.youtube.com/@sportschau?%20sub_confirmation=1 Unser Fußball-Kanal mit Bundesliga, DFB-Pokal & Länderspielen: https://www.youtube.com/@SportschauFussball Sportschau bei Instagram: https://www.instagram.com/sportschau/ Sportschau bei Tiktok: https://www.tiktok.com/@sportschau?lang=de-DE Sportschau bei Whatsapp: https://whatsapp.com/channel/0029Va9i3DXKwqSNjGhkUo46 Sport-News bei: https://www.sportschau.de/ "Wir können dazu im Moment nicht wirklich etwas beitragen, weil uns genügend Erkenntnisse fehlen. Und deshalb würden wir auch ungern dazu etwas sagen." Wenn der Deutsche Olympische Sportbund zunächst so zum sensiblen Thema Gentests im Leistungssport antwortet, wird deutlich, wie verzwickt die Situation ist. Spoiler: Der DOSB hat auf Sportschau-Anfrage schließlich doch noch einem Interview zugestimmt. Die verpflichtend eingeführten Geschlechtertests für Sportlerinnen in der Leichtathletik und im Boxen wühlen Athleten, Verbände und Mediziner auf. Aber der Reihe nach: Seit dem 1. September 2025 müssen Leichtathletinnen nachweisen, dass sie biologische Frauen sind – mithilfe des sogenannten SRY-Tests. Das hat der Weltleichtathletikverband World Athletics in einer neuen Vorschrift Ende Juli 2025 verkündet. Bereits im Mai hatte der Weltverband des olympischen Boxsports die Tests ins Leben gerufen. Wie geht es jetzt weiter? Ein Film von Ole Zeisler #sportschau #Doku #Sportdoku
Aus der Quelle lesen