Gruppe Nakam

latest news headlines 3 wochen vor
Flipboard


Nach dem Holocaust gründen jüdische Überlebende um Abba Kovner die Gruppe Nakam – „Die Rächer“. Ihr Ziel: Vergeltung für die sechs Millionen ermordeten Jüdinnen und Juden. Rund 50 junge Frauen und Männer schließen sich Nakam an. Ihr erster Plan: das Trinkwasser deutscher Städte vergiften. Als dieser scheitert, entwickeln sie eine neue Strategie. Ein Mitglied der Gruppe Nakam ist Leibke Distel. Er überlebt Ghetto, Lager und Todesmarsch – und wird zum Schlüsselmann für die Umsetzung des Plans. Er heuert in einer Nürnberger Bäckerei an und streicht dort mit zwei weiteren Nakam-Mitgliedern im April 1946 Arsen auf 3.000 Brote, die an Nazi-Gefangene verteilt werden. Danach fliehen sie. Jahrzehntelang wird über die Aktion geschwiegen, bis sich in den 1980er Jahren das erste Mal Mitglieder der Nakam-Gruppe dazu äußern. Wie konnte die Vergiftung von mehreren tausend Menschen so lange ein Geheimnis bleiben? "Food Crimes – Was schmeckt dahinter?" wird produziert von Storyhouse Productions. Angesprochene Quellen: Dina Porat: "Die Rache ist Mein allein": Vergeltung für die Schoa: Abba Kovners Organisation Nakam. 2021. Thies Marsen und Jim Tobias: Die Gruppe Nakam. Giftanschlag auf SS-Leute. 13.04.2021. Deutschlandfunk Kultur. #zdfbesseresser #foodcrimes #wasschmecktdahinter #podcast #nakam #mrwissen2go
Aus der Quelle lesen