GT6 Pro: Huaweis Smartwatch-Dauerläufer ausprobiert

latest news headlines 2 wochen vor
Flipboard
Etwa alle drei Wochen muss die Huawei GT6 Pro Strom nachtanken. Von solchen Fabelwerten können andere Hersteller nur träumen. Aber die Akkulaufzeit ist nicht das einzige Highlight der neuen Smartwatch. So schlägt sich der Dauerläufer im Alltag. Wir hatten uns schon daran gewöhnt, dass eine Smartwatch allabendlich auf die Ladestation muss. Großen Beifall gab es in der Vergangenheit für Modelle, die sogar zwei bis drei Tage am Stück mit einer Aufladung überlebten. Im Vergleich zu diesen Werten wirkt die Huawei GT6 Pro mit ihrer offiziellen Angabe von rund 21 Tagen wie ein Zeitreisender. Im Alltag bleiben bei normaler Nutzung vielleicht 15 Tage übrig, aber auch damit kann sich kaum ein anderes Modell messen. Ähnliche Laufzeiten gab es bisher eher bei simplen Modellen mit reduziertem Funktionsumfang und einem entsprechend geringeren Leistungshunger. Reduziert ist an der GT6 Pro nichts. Das Flaggschiff des Herstellers besitzt mehr Features und Funktionen als je zuvor. Professioneller Sportler mit einem Herz für Amateure Wer den sportlichen Leistungskatalog der GT6 Pro durchblättert, könnte sich von der Fülle an Funktionen leicht eingeschüchtert fühlen. Virtueller Powermeter, Trailrunning-Programme, zehntausende Golfplätze oder Freitauchen bis 40 Meter – das klingt nach einer Uhr für Extremsportler. Doch tatsächlich richtet sie sich an alle, die sich gern bewegen. Die GT6 Pro kennt und misst rund 100 Sportarten und Bewegungsformen. Die Uhr begleitet die tägliche Joggingrunde ebenso zuverlässig wie das Workout auf dem Crosstrainer oder den Spaziergang im Park. Sanfte Trainingsmethoden wie Yoga und Pilates sind ebenfalls im Programm und exotischere Aktivitäten wie Bauchtanz, Hula-Hoop oder Schaukeln runden das Angebot ab. Neben der großen Auswahl an Sportarten hilft vor allem die Herzfrequenzanzeige beim Training. Der Puls wird in Echtzeit verfolgt und auf dem Display in fünf Zonen dargestellt: Blau steht für leichte Belastung, Grün für den Fettverbrennungsbereich, Gelb für Ausdauertraining, Orange für intensives Training und Rot für die maximale Anstrengung. Wer seine Belastung steuern möchte, sieht damit sofort, ob das Tempo noch passt oder ob es Zeit ist, einen Gang zurückzuschalten. Die Grenzen der Zonen lassen sich in der Health-App individuell anpassen, sodass sich das Training noch genauer auf persönliche Ziele abstimmen lässt. Bunt wird es auch bei den drei Ringen für Bewegung, Training und Stehen. Sie zeigen, wie aktiv der Tag bisher verlief und geben zusätzliche Motivation. Die Ziele können selbst gewählt werden und sollen motivieren, den inneren Schweinehund häufiger auszutricksen. So fühlt es sich schon wie ein kleiner Sieg an, wenn man den Aufzug ignoriert und lieber die Treppe genommen hat. Ein Paradies für Radfahrer Für Radfahrer bringt die GT6 Pro eine ganze Reihe spannender Neuerungen. Besonders hervorzuheben ist das virtuelle Powermeter, das die Tretleistung direkt am Handgelenk erfasst. Auf diese Weise kann nachvollzogen werden, wie viel Kraft in eine Tour investiert wurde, ohne dass zusätzliche Sensoren am Fahrrad notwendig sind. Damit die Daten stimmen, setzt die Uhr auf ein weiterentwickeltes GPS-System mit höherer Genauigkeit. Gerade bei längeren Touren oder Fahrten durch enge Straßen ist die Positionsbestimmung sehr zuverlässig. Praktisch ist auch die Funktion, jederzeit zum Ausgangspunkt zurückgeführt zu werden, wenn man sich verfahren hat oder eine Tour spontan abbrechen möchte. Das helle Display mit bis zu 3.000 Nits sorgt dafür, dass alle Werte auch bei direkter Sonneneinstrahlung ablesbar bleiben. In Kombination mit dem Smartphone, das als eine Art Boardcomputer dient, werden Geschwindigkeit, Distanz oder Wattwerte übersichtlich angezeigt. Für den Stadtverkehr erweist sich zudem die automatische Pausenerkennung als hilfreich, da sie bei Ampelstopps sofort reagiert und die Aufzeichnung ohne eigenes Zutun fortsetzt, sobald es weitergeht. So entsteht ein Gesamtpaket, das vom Training bis zur Feierabendrunde überzeugt und den Spaß am Radfahren noch einmal steigert. EKG, Blutsauerstoff, Schlaf-Tracking, emotionales Wohlbefinden Eleganter Titan mit 1000 Gesichtern Eine Smartwatch muss schön sein. Bevor Uhren am Handgelenk zu kleinen Supercomputern wurden, zählte vor allem ihre Ästhetik. Die GT6 Pro besinnt sich auf alte Stärken und erinnert mit ihrem runden Bildschirm an klassische analoge Armbanduhren. Die Verarbeitung fällt hochwertig aus: Das Gehäuse ist aus reinem Titan gefertigt, Luftfahrt bla. Man merkt, dass es sich um das Spitzenmodell des Herstellers handelt und hier auf Sorgfalt und Perfektion geachtet wurde. Material, Design, Watchfaces, einfaches Anpassen des Armbandes, nahtlose Übergänge. Fazit: Konsequente Verbesserung auf allen Ebenen Gerade im Technikbereich sind es oft nur noch kleine Verbesserungen, die einen Gerätenachfolger auszeichnen. Im Fall der GT6 Pro ist Huawei ein größerer Sprung gelungen. Die Akkulaufzeit ist zweifelsfrei der Star in der Runde. Huawei hat ein Alleinstellungsmerkmal geschaffen, mit dem die meisten anderen Modelle nicht ansatzweise mithalten können. Der hellere Bildschirm, das verbesserte GPS-Tracking und die vielen neuen Sportfunktionen fallen erst auf den zweiten Blick auf.
Aus der Quelle lesen