Voller Hoffnung wartete er auf ein Spenderherz. Doch dazu sollte es nicht mehr kommen. Jetzt ist Markus aus "Hartz und herzlich" mit 48 Jahren gestorben. "Wir nehmen Abschied von Markus", schreibt das Team hinter "Hartz und herzlich" auf Instagram. Dazu wurde ein Foto des Protagonisten veröffentlicht. "Heute erreichte uns die traurige Nachricht, dass Markus aus Magdeburg verstorben ist. Unsere Gedanken und unser Beileid gelten seiner Familie." Weiter heißt es: "Du wirst uns fehlen und wir bedanken uns für die gemeinsame Zeit, die wir mit dir verbringen durften." Markus wurde nur 48 Jahre alt. Warum der sechsfache Vater so früh sterben musste, ist nicht bekannt. Zu den Todesumständen äußerte sich der Sender nicht. Fest steht jedoch: Markus hatte bereits in der Vergangenheit mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen. Vor ein paar Jahren hatte er einen Schlaganfall , zudem wartete er auf ein Spenderherz. Sein Leben hing wortwörtlich an einem technischen System. "Wir haben hier die Akkus, die das Herz zum Schlagen bringen und den Controller, der den Blutdurchfluss steuert", hatte er laut "Focus" mal in der Sendung "Hartz und herzlich" sein künstliches Herz-Kreislauf-System erklärt. Trotz seiner schweren Erkrankung blieb Markus optimistisch: "Ich warte, ich bin voller Hoffnung. Möge das Beste kommen. Schlimmer kann es nicht mehr werden." Markus wartete auf ein Spenderorgan. "Ich würde mir wünschen, dass es mit einem Herz sehr schnell funktioniert. Aber es ist schon makaber, denn zuerst muss ein anderer Mensch dafür sterben, das will ich auch nicht." Seine größte Sorge galt stets seiner Familie. Markus hinterlässt seine Partnerin Franzi und sechs Kinder. Er fürchtete, "irgendwann nicht mehr für meine Familie da sein zu können". Franzi hatte die Situation realistisch eingeschätzt: "Jeder Tag könnte der letzte sein. Wir machen das Beste draus. Wir unternehmen viel mit den Kindern."