Donald Trump will angebliche "anti-christliche" Diskriminierung in US-Behörden und in der Gesellschaft erkannt haben. Eine Arbeitsgruppe soll dagegen vorgehen. Kurz nach seinem Amtsantritt stoppte er außerdem Auslandshilfen. Personalmangel und steigende Eigenanteile sind drängende Probleme in der Pflege in Deutschland. Das Ampel-Aus verzögert die Pflegereform. Mehr dazu und weitere Nachrichten des Tages im heute journal. 00:09 Trumps neuer Kurs: Feuern und beurlauben Der US-Präsident geht mit der Brechstange gegen zehntausende Bundesbeamte vor, die sein neuer Effizienz-Beauftragter, Tech-Milliardär Musk, "Marxisten" und "Amerika-Hasser" nennt. 03:20 "Sie schaffen ganze Behörden komplett ab" Zum radikalen Kurs des Präsidenten sagt Elmar Theveßen, der Leiter des ZDF-Studios in den USA, Trump wolle "austesten, ob ein Präsident die absolute Macht in der Exekutive hat". 05:10 Konkrete Folgen der neuen Trump-Politik Radikale Kürzungen in der Entwicklungshilfe der USA gefährden die Versorgung von Millionen von Menschen. Auch in der AIDS-Hilfe in Kenia, wie ZDF-Korrespondentin Lojewski zeigt. 11:01 Pflege (noch immer) ohne Reform Personalmangel und steigende Eigenanteile sind große, drängende Probleme in der Pflege. Das Ampel-Aus verzögert die Pflegereform weiter. Einiges zu tun für die nächste Regierung. 18:00 Ex-RAF-Mitglied Maier-Witt legt Biografie vor Silke Maier-Witt gehörte zum engsten Kreis der RAF, half bei der Entführung und Ermordung von Hanns Martin Schleyer. Wie blickt sie heute auf ihr Leben in der Roten Armee Fraktion? 22:05 Wirtschaftsgespräch: Niedriglohnsektor In Deutschland gibt es weniger Niedriglohnjobs. Experten begründen das mit der Einführung des Mindestlohns. Doch in vielen Niedriglohnbranchen fehlten immer noch Tarifverträge. 25:16 Ausstellung: Den Titanic-Untergang "erleben" Die Ausstellung in Köln präsentiert Gegenstände der gesunkenen Titanic. Zudem können Besucher den Untergang virtuell erleben. Woher stammt die Faszination für die Katastrophe? ----- Hier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. Abonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. Immer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.zdf.de/nachrichten. #Trump #Pflege #heutejournal
heute journal vom 06.02.2025 Trumps radikale Kürzungen, Pflege ohne Reform, Niedriglohnjobs
Donald Trump will angebliche "anti-christliche" Diskriminierung in US-Behörden und in der Gesellschaft erkannt haben. Eine Arbeitsgruppe soll dagegen vorgehen. Kurz nach seinem Amtsantritt stoppte er außerdem Auslandshilfen. Personalmangel und steigende Eigenanteile sind drängende Probleme in der Pflege in Deutschland. Das Ampel-Aus verzögert die Pflegereform. Mehr dazu und weitere Nachrichten des Tages im heute journal. 00:09 Trumps neuer Kurs: Feuern und beurlauben Der US-Präsident geht mit der Brechstange gegen zehntausende Bundesbeamte vor, die sein neuer Effizienz-Beauftragter, Tech-Milliardär Musk, "Marxisten" und "Amerika-Hasser" nennt. 03:20 "Sie schaffen ganze Behörden komplett ab" Zum radikalen Kurs des Präsidenten sagt Elmar Theveßen, der Leiter des ZDF-Studios in den USA, Trump wolle "austesten, ob ein Präsident die absolute Macht in der Exekutive hat". 05:10 Konkrete Folgen der neuen Trump-Politik Radikale Kürzungen in der Entwicklungshilfe der USA gefährden die Versorgung von Millionen von Menschen. Auch in der AIDS-Hilfe in Kenia, wie ZDF-Korrespondentin Lojewski zeigt. 11:01 Pflege (noch immer) ohne Reform Personalmangel und steigende Eigenanteile sind große, drängende Probleme in der Pflege. Das Ampel-Aus verzögert die Pflegereform weiter. Einiges zu tun für die nächste Regierung. 18:00 Ex-RAF-Mitglied Maier-Witt legt Biografie vor Silke Maier-Witt gehörte zum engsten Kreis der RAF, half bei der Entführung und Ermordung von Hanns Martin Schleyer. Wie blickt sie heute auf ihr Leben in der Roten Armee Fraktion? 22:05 Wirtschaftsgespräch: Niedriglohnsektor In Deutschland gibt es weniger Niedriglohnjobs. Experten begründen das mit der Einführung des Mindestlohns. Doch in vielen Niedriglohnbranchen fehlten immer noch Tarifverträge. 25:16 Ausstellung: Den Titanic-Untergang "erleben" Die Ausstellung in Köln präsentiert Gegenstände der gesunkenen Titanic. Zudem können Besucher den Untergang virtuell erleben. Woher stammt die Faszination für die Katastrophe? ----- Hier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. Abonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. Immer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.zdf.de/nachrichten. #Trump #Pflege #heutejournal