Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius zeigt sich zufrieden mit dem neuen Wehrdienst. Das Abstimmungsergebnis um das Lieferkettengesetz sorgt für Wirbel. Die Terroranschläge von Paris jähren sich zehn Jahre. Mehr dazu und weitere Nachrichten des Tages im heute journal. 00:00 Vorspann 00:22 Koalition stellt neues Wehrdienst-Modell vor Der Kompromiss von Union und SPD sieht eine verpflichtende Musterung für junge Männer ab dem Jahrgang 2008 vor. Der Wehrdienst selbst soll zunächst freiwillig bleiben. 04:10 Pistorius „zufrieden“ mit Wehrdienst-Einigung „Die Freiwilligkeit reicht, die Bewerberzahlen zeigen das", so Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD). Das neue Gesetz mache den Wehrdienst nun noch attraktiver. 10:31 Koalitionsausschuss zu Energie und Wirtschaft Die Spitzen von CDU, CSU und SPD beraten über Maßnahmen, die die Wirtschaft ankurbeln sollen. Eine Einigung gab es etwa bei der Entlastung der Industrie bei den Strompreisen. 12:49 Union und SPD: Verbrenner-Aus als Streitthema Bei ihrem Koalitionsausschuss haben Union und SPD mehrere Beschlüsse zur Wirtschaft gefasst. Beim Verbrenner-Aus gebe es weiter "Zwist", so ZDF-Korrespondent Wulf Schmiese. 14:55 Lieferkettengesetz: Debatte nach EU-Abstimmung Im EU-Parlament hat die EVP zusammen mit rechten Kräften eine Änderung des Lieferkettengesetzes zur Entlastung von Unternehmen durchgebracht. Die Opposition kritisiert das scharf. 18:02 EU-Lieferkettengesetz: Vertrauen "zerrüttet" Die Fronten zwischen den Mitte-Fraktionen im Europaparlament seien bereits "verhärtet", so ZDF-Korrespondentin Isabel Schaefers. Dass die EVP mit rechten Parteien gestimmt habe, vertiefe die Gräben. 22:28 Zehn Jahre nach der Terrornacht von Paris Am zehnten Jahrestag der islamistischen Terrorserie im Großraum Paris gedenkt Frankreich der Opfer. 130 Menschen wurden damals getötet. Wie haben die Angriffe das Land verändert? 26:13 Wirtschaftsgespräch: Rekordgewinne bei Siemens Siemens verbucht das dritte Jahr in Folge einen Rekordgewinn. Warum der Konzern gleichzeitig weiter von Stellenabbau spricht, erklärt Frank Bethmann aus der ZDF-Wirtschaftsredaktion. ----- Hier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. Abonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. Immer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.zdfheute.de/. #Paris #Gedenken #heutejournal
heute journal vom 13.11.2025 Pistorius zum Wehrdienst, Koalitionsausschuss, Gedenken in Paris
Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius zeigt sich zufrieden mit dem neuen Wehrdienst. Das Abstimmungsergebnis um das Lieferkettengesetz sorgt für Wirbel. Die Terroranschläge von Paris jähren sich zehn Jahre. Mehr dazu und weitere Nachrichten des Tages im heute journal. 00:00 Vorspann 00:22 Koalition stellt neues Wehrdienst-Modell vor Der Kompromiss von Union und SPD sieht eine verpflichtende Musterung für junge Männer ab dem Jahrgang 2008 vor. Der Wehrdienst selbst soll zunächst freiwillig bleiben. 04:10 Pistorius „zufrieden“ mit Wehrdienst-Einigung „Die Freiwilligkeit reicht, die Bewerberzahlen zeigen das", so Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD). Das neue Gesetz mache den Wehrdienst nun noch attraktiver. 10:31 Koalitionsausschuss zu Energie und Wirtschaft Die Spitzen von CDU, CSU und SPD beraten über Maßnahmen, die die Wirtschaft ankurbeln sollen. Eine Einigung gab es etwa bei der Entlastung der Industrie bei den Strompreisen. 12:49 Union und SPD: Verbrenner-Aus als Streitthema Bei ihrem Koalitionsausschuss haben Union und SPD mehrere Beschlüsse zur Wirtschaft gefasst. Beim Verbrenner-Aus gebe es weiter "Zwist", so ZDF-Korrespondent Wulf Schmiese. 14:55 Lieferkettengesetz: Debatte nach EU-Abstimmung Im EU-Parlament hat die EVP zusammen mit rechten Kräften eine Änderung des Lieferkettengesetzes zur Entlastung von Unternehmen durchgebracht. Die Opposition kritisiert das scharf. 18:02 EU-Lieferkettengesetz: Vertrauen "zerrüttet" Die Fronten zwischen den Mitte-Fraktionen im Europaparlament seien bereits "verhärtet", so ZDF-Korrespondentin Isabel Schaefers. Dass die EVP mit rechten Parteien gestimmt habe, vertiefe die Gräben. 22:28 Zehn Jahre nach der Terrornacht von Paris Am zehnten Jahrestag der islamistischen Terrorserie im Großraum Paris gedenkt Frankreich der Opfer. 130 Menschen wurden damals getötet. Wie haben die Angriffe das Land verändert? 26:13 Wirtschaftsgespräch: Rekordgewinne bei Siemens Siemens verbucht das dritte Jahr in Folge einen Rekordgewinn. Warum der Konzern gleichzeitig weiter von Stellenabbau spricht, erklärt Frank Bethmann aus der ZDF-Wirtschaftsredaktion. ----- Hier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. Abonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. Immer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.zdfheute.de/. #Paris #Gedenken #heutejournal













