Historische Parks im Klimastress: Bäume erkranken durch Trockenheit und Hitze | Umschau | MDR

latest news headlines 17 std vor
Flipboard


📺 "MDR Umschau" in der ARD Mediathek: https://www.mdr.de/s/umschauardmediathek Die heißen und trockenen Perioden der vergangenen Jahre setzen Wäldern und Parkanlagen deutlich zu. Das sieht man unter anderem im Ilmpark in Weimar, im Georgengarten in Dessau-Roßlau und im Branitzer Park. Mit den Folgen des Klimawandels kämpfen alle historischen Gärten. Die Bäume in den Parks sind durch Trockenheit und zu hohe Temperaturen geschädigt. Der historische Baumbestand wird immer weniger, das Baumsterben findet kein Ende. Die historischen Parks gilt es aber zu erhalten. Der Wassermangel durch den ausbleibenden Regen verschärft sich. Die Kosten für die Pflege und den Erhalt der Gärten steigen. Fast die Hälfte der über 100-jährigen Eichen im Dessauer Georgengarten ist geschädigt. An den Baumkronen zeichnet sich die Trockenheit ab. Fördermittel des Bundes sollen nun helfen, die Gestalt der Gartenanlage, die Teil des Gartenreiches Dessau-Wörlitz ist, zu retten. Die Dürre in diesem Jahr ist erschreckend – das zeigt der Dürremonitor. Viele Bäume sind erkrankt. Lösungen für die Probleme als Folge des Klimawandels sucht man an der jüngst gegründeten Baumuniversität Branitz bei Cottbus – dem Kompetenzzentrum für historische Gärten im Klimawandel. #historisch #garten #klimawandel
Aus der Quelle lesen