HOCHSPANNUNG IN HOLLAND: Wahlbeben in Den Haag! Wilders verliert gewaltig ‒ Liberale D66 gleichauf

latest news headlines 19 std vor
Flipboard


HOCHSPANNUNG IN HOLLAND: Wahlbeben in Den Haag! Wilders verliert gewaltig ‒ Liberale D66 gleichauf Politische Überraschung in den Niederlanden: Die linksliberale Partei D66 um Rob Jetten schneidet bei der Parlamentswahl deutlich besser ab als erwartet und liegt gleichauf mit der rechtspopulistischen PVV von Geert Wilders. Während D66 17 Sitze hinzugewinnt, verliert Wilders 11 Mandate. Eine Koalition gilt als kompliziert – alle großen Parteien schließen eine Zusammenarbeit mit Wilders aus. WELT-Reporterin Greta Wagner berichtet aus Den Haag. #niederlande #wahl2025 #wilders Wer hat die Wahl in den Niederlanden gewonnen? • Laut vorläufigem Ergebnis liegen die linksliberale D66 und die rechtspopulistische PVV von Geert Wilders mit jeweils 26 Sitzen gleichauf. D66 gilt als größte Gewinnerin. Warum hat Geert Wilders an Zustimmung verloren? • Viele Parteien schlossen eine Koalition mit Wilders aus, nachdem er die letzte Regierung platzen ließ. Wählerinnen und Wähler sahen daher eine Stimme für ihn als verloren an. Wie geht es nun mit der Regierungsbildung weiter? • Wahrscheinlich wird eine Viererkoalition nötig. Die Bildung könnte Wochen dauern, da frühere Bündnisse in den Niederlanden häufig an inhaltlichen Differenzen gescheitert sind. Abonniere den WELT YouTube Channel https://www.youtube.com/WELTVideoTV WELT DOKU Channel https://www.youtube.com/c/WELTDoku WELT Podcast Channel https://www.youtube.com/c/WELTPodcast WELT Netzreporter Channel https://www.youtube.com/c/DieNetzreporter Der WELT Nachrichten-Livestream http://bit.ly/2fwuMPg Die Top-Nachrichten auf WELT.de http://bit.ly/2rQQD9Q Die Mediathek auf WELT.de http://bit.ly/2Iydxv8 WELT Nachrichtensender auf Instagram https://www.instagram.com/welt.nachrichtensender/ WELT auf Instagram https://www.instagram.com/welt/ In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen. Danke für euer Verständnis - das WELT-Team Video 2025 erstellt
Aus der Quelle lesen