Fast alle Flüchtlinge erleben auf ihrem Weg nach Europa Schreckliches. Ihr Trauma wird oft nicht ernstgenommen, und notwendige Hilfe bleibt aus. Mohammad erinnert sich noch genau, wie es war in dem kleinen, völlig überfüllten Boot auf dem Meer: die Enge, das ständige Schaukeln, die Dunkelheit in der Nacht, der Geruch von Benzin. Die Erleichterung, als ein Rettungsschiff sie fand. Die Erlebnisse von damals vor einem Jahr belasten ihn auch heute noch. Als er überhaupt nicht mehr schlafen kann und nach ein paar Tagen kollabiert, kommt er ins Krankenhaus. Doch dort fühlt er sich nicht ernstgenommen, mit seinem Trauma muss er weitgehend allein klarkommen. So wie Mohammad aus Syrien geht es vielen Flüchtlingen, die es nach Europa geschafft haben. Sie brauchen psychologische Hilfe, um das Erlebte zu verarbeiten - doch nur selten finden sie Unterstützung. Eine Reportage von Kern Hendricks. DW Deutsch Abonnieren: http://www.youtube.com/user/deutschewelle?sub_confirmation=1 Mehr Nachrichten unter: https://www.dw.com/de/ DW in den Sozialen Medien: ►Facebook: https://www.facebook.com/dw.german/ ►Twitter: https://twitter.com/dw_deutsch ►Instagram: https://www.instagram.com/dwnews/ #Flucht #Traum #Geflüchtete
Ihr Weg nach Europa: Wie Flüchtlinge mit ihrem Trauma umgehen | DW Reporter
Fast alle Flüchtlinge erleben auf ihrem Weg nach Europa Schreckliches. Ihr Trauma wird oft nicht ernstgenommen, und notwendige Hilfe bleibt aus. Mohammad erinnert sich noch genau, wie es war in dem kleinen, völlig überfüllten Boot auf dem Meer: die Enge, das ständige Schaukeln, die Dunkelheit in der Nacht, der Geruch von Benzin. Die Erleichterung, als ein Rettungsschiff sie fand. Die Erlebnisse von damals vor einem Jahr belasten ihn auch heute noch. Als er überhaupt nicht mehr schlafen kann und nach ein paar Tagen kollabiert, kommt er ins Krankenhaus. Doch dort fühlt er sich nicht ernstgenommen, mit seinem Trauma muss er weitgehend allein klarkommen. So wie Mohammad aus Syrien geht es vielen Flüchtlingen, die es nach Europa geschafft haben. Sie brauchen psychologische Hilfe, um das Erlebte zu verarbeiten - doch nur selten finden sie Unterstützung. Eine Reportage von Kern Hendricks. DW Deutsch Abonnieren: http://www.youtube.com/user/deutschewelle?sub_confirmation=1 Mehr Nachrichten unter: https://www.dw.com/de/ DW in den Sozialen Medien: ►Facebook: https://www.facebook.com/dw.german/ ►Twitter: https://twitter.com/dw_deutsch ►Instagram: https://www.instagram.com/dwnews/ #Flucht #Traum #Geflüchtete