İlkay Gündoğan hatte seinen Wechsel bereits angekündigt, jetzt bestätigt Galatasaray den Transfer. Dabei nennt der Klub konkrete Zahlen. İlkay Gündoğan wechselt von Manchester City zu Galatasaray Istanbul . Das gab der türkische Klub am Dienstagabend offiziell bekannt. Demnach habe man sich mit Manchester City auf einen ablösefreien Wechsel des ehemaligen DFB-Kapitäns geeinigt. Gündoğan erhält in der türkischen Metropole einen Zweijahresvertrag bis Sommer 2027. Zusätzlich gab Galatasaray in dem Statement auch das Gehalt des 34-jährigen Mittelfeldspielers bekannt. Demnach wird er 4,5 Millionen Euro pro Spielzeit verdienen. In den sozialen Medien hatte Gündoğan bereits zuvor ein Kinderfoto von sich veröffentlicht, auf dem er ein Käppi in den Farben von Galatasaray trägt. Dazu postete er zwei Herz-Emojis in Gelb und Rot sowie ein Löwen-Emoji, das Symbol des Klubs. "Ich bin sehr glücklich. Es ist ein stolzer Tag für mich und meine Familie", wurde Gündoğan auf der Internetseite des Klubs nach seiner Ankunft in Istanbul zitiert. Außerdem sprach der Mittelfeldspieler über seinen früheren DFB-Kollegen Leroy Sané : "Sané und ich sind gute Freunde. Wir spielen gut zusammen." Sané war im Sommer ablösefrei vom FC Bayern an den Bosporus gewechselt. Auch dieses Mal begleitete der Klub die Ankunft seines Neuzugangs mit Livebildern auf dem eigenen YouTube-Kanal, wie schon bei der Vorstellung Sanés, die ebenfalls große Begeisterung ausgelöst hatte. Baldiges Wiedersehen mit Ex-Klub Gündoğan hatte seine Teilnahme an einer Preisverleihung am Dienstag in Düsseldorf mit Verweis auf den anstehenden Klubwechsel abgesagt. Dort sollte ihm von Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) die Mevlüde-Genç-Medaille verliehen werden – eine Auszeichnung für besonderes Engagement im Bereich Verständigung und Toleranz. Beim englischen Topklub Manchester City spielte Gündoğan zuletzt keine tragende Rolle mehr. Der Mittelfeldspieler galt dort bereits seit Längerem als möglicher Verkaufskandidat. Während in den meisten europäischen Ligen das Transferfenster bereits geschlossen ist, sind Wechsel in die Türkei noch bis zum 12. September möglich. In der Champions League trifft Galatasaray am 18. September auf Eintracht Frankfurt . Zum Abschluss der Gruppenphase ist der türkische Klub am 28. Januar 2026 bei Gündoğans Ex-Klub Manchester City zu Gast.