Im Herbst und Winter: Die besten Tricks bei beschlagenen Autoscheiben

latest news headlines 20 std vor
Flipboard
Beschlagene Scheiben oder vereiste Außenspiegel? Mit einem simplen Hilfsmittel behalten Sie im Herbst und Winter den Durchblick und sparen sich morgens Stress. Gerade in den kalten Monaten ist die richtige Pflege des Autos besonders wichtig. Dabei muss man nicht gleich zu teuren Mitteln aus dem Zubehörhandel greifen. Denn auch ein Griff in den Kleiderschrank kann helfen. Mit Socke und Katzenstreu gegen beschlagene Scheiben Beschlagene Autoscheiben sind nicht nur ärgerlich, sondern auch gefährlich. Die Lösung ist jedoch überraschend einfach: eine Socke, gefüllt mit Katzenstreu. Sie kommt auf das Armaturenbrett oder in den Fußraum. Die Katzenstreu zieht Feuchtigkeit aus der Luft und verhindert, dass die Scheiben beschlagen. Die Wirkung setzt nach einigen Tagen ein, ist dafür aber dauerhaft. Wenn das Granulat gesättigt ist, kann die Socke einfach auf der Heizung getrocknet und erneut verwendet werden. So bleibt der Innenraum dauerhaft trocken. Schutz für Außenspiegel Auch vereiste Außenspiegel lassen sich damit verhindern: Stülpen Sie die Socken abends über die Spiegel. So sparen Sie sich morgens das mühsame Freikratzen. Das funktioniert auch mit Gefrier- oder Einkaufsbeuteln. Der Vorteil der Socken: Sie sitzen eng an und fliegen bei Wind nicht weg. Scheibenreinigung mit verdünntem Spiritus Verdünnter Brennspiritus ist eine preiswerte Alternative zu herkömmlichem Glasreiniger, um die Scheiben innen zu reinigen. Denn im Sommer kann sich auf ihnen durch Klimaanlage und Lüftung ein feiner Belag bilden. Wichtig ist, die Flüssigkeit nicht antrocknen zu lassen, sondern sie sofort nach dem Auftragen einzureiben und mit einem sauberen, saugfähigen Tuch trocken zu wischen. Mit Babypuder vereiste Türen verhindern Um das Festfrieren von Autotüren im Winter zu verhindern, eignet sich Babypuder als einfaches Hausmittel . Es kann auf die Türgummis aufgetragen werden, um diese geschmeidig zu halten und die Feuchtigkeit zu reduzieren. Eine weitere Möglichkeit zur Pflege von Türgummis ist Glycerin. Diese Tipps zeigen: Eine alte Socke, etwas Katzenstreu und ein wenig Brennspiritus reichen bereits, um klare Sicht zu behalten und sicherer unterwegs zu sein. Manchmal braucht es keine teuren Mittel, sondern nur ein bisschen Einfallsreichtum.
Aus der Quelle lesen