Internetnutzung: Deutsche im Schnitt 72 Stunden pro Woche online

latest news headlines 3 wochen vor
Flipboard
Noch nie waren die Menschen in Deutschland so viel im Netz wie heute. Eine Altersgruppe verbringt sogar über zwölf Stunden täglich online. Mit Freunden und Familie in Kontakt bleiben, Filme und Serien schauen, shoppen und Bankgeschäfte erledigen – heute geht nahezu alles online. Viele Menschen können daher auf das Internet gar nicht mehr verzichten. Das zeigen auch die Ergebnisse der aktuellen Postbank Digitalstudie 2025. Demnach sind die Menschen in Deutschland im Schnitt rund 72 Stunden pro Woche online. Das entspricht drei vollen Tagen. Zum Vergleich: Noch 2020 lag der Durchschnitt bei 56 Stunden. Das bedeutet einen Anstieg um fast 30 Prozent in nur fünf Jahren. Besonders hoch ist die Onlinezeit bei den 18- bis 39-Jährigen: Sie kommen im Schnitt auf fast 86 Stunden pro Woche – das sind über zwölf Stunden pro Tag. Auch die über 40-Jährigen verbringen mit mehr als 65 Wochenstunden deutlich mehr Zeit im Netz als noch vor wenigen Jahren. Vor allem das Smartphone spielt eine wichtige Rolle Das wichtigste Gerät dabei ist das Smartphone: Neun von zehn Deutschen nutzen es für den Internetzugang. Mit durchschnittlich 26 Stunden pro Woche liegt es klar vor Laptops (11 Stunden) und Desktop-PCs (knapp 10 Stunden). Vor fünf Jahren lag die Internetnutzung am Handy noch bei rund 16 Stunden. Die beliebteste Online-Aktivität ist die Nutzung von Messenger-Diensten wie WhatsApp oder Signal, die von 81 Prozent der Befragten mehrmals pro Woche bis täglich genutzt werden. 70 Prozent recherchieren regelmäßig nach Nachrichten und Informationen, ebenso viele sind in sozialen Netzwerken aktiv. Rund die Hälfte schaut Videos auf YouTube oder nutzt Streamingdienste. Auch das digitale Banking spielt eine zentrale Rolle: Etwa die Hälfte der Befragten erledigt ihre Bankgeschäfte online, meist per App. Doch nicht alle sehen die zunehmende Onlinezeit unkritisch: 72 Prozent der Befragten wollen nicht noch mehr Zeit im Netz verbringen, knapp 20 Prozent planen sogar, bewusst kürzerzutreten. Besonders die jüngere Generation denkt um: 36 Prozent der 18- bis 39-Jährigen wollen ihre Onlinezeit reduzieren.
Aus der Quelle lesen