Die Weckfunktion unter iOS 26 verursachte bei iPhone-Nutzern Frust. Jetzt bessert Apple nach und verhindert ein versehentliches Ausschalten des Klingeltons. Apple hat mit iOS 26 ein neues Design bei der iPhone-Weckfunktion eingeführt. Die dezenten Knöpfe bei der Vorgängerversion sind verschwunden. Stattdessen gibt es jetzt zwei riesige Knöpfe zur Aktivierung des Snooze genannten Schlummermodus oder zum Ausschalten des Weckalarms. Letzterer führte bei einigen Nutzern dazu, dass dieser morgens im Halbschlaf versehentlich gedrückt wurde. Anwender beschwerten sich. Wie das IT-Magazin "9to5mac" berichtet, hat Apple auf die Kritik gehört und dem Alarmbildschirm eine neue Funktion hinzugefügt: "Slide to stop" oder auf Deutsch "Zum Stoppen streichen". Die Funktion soll verhindern, dass ein Weckalarm zu einfach ignoriert werden kann. Statt einen großen Button zu drücken, muss der Anwender eine Wischgeste von rechts nach links ausführen. iOS 26: Diese fünf versteckten Funktionen sollten Sie kennen Neues Design: iOS 26 löst bei iPhone-Nutzern Übelkeit aus Langjährige iPhone-Nutzer kennen die Geste. In früheren iOS-Versionen konnte durch eine solche Wischgeste der Sperrbildschirm entsperrt werden, um zum Homescreen zu gelangen. Auch beim Schließen von Timern müssen Anwender eine Wischgeste von rechts nach links ausführen. Kommt iOS 26.1 noch im Oktober? Wie "9to5mac" berichtet, testet Apple die neue Funktion in der zweiten Betaversion von iOS 26.1. Ob der Hersteller die Wischgeste mit in die endgültige Version des Betriebssystems integriert, ist nicht bekannt. Sinnvoll erscheint das aber. iOS 26.1 wird vermutlich noch in diesem Monat an alle iPhone-Nutzer verteilt. Apple hatte iOS 26 im September veröffentlicht. Die auffälligste Änderung im Vergleich zum Vorgänger ist das neue sogenannte Liquid-Glass-Design, mit dem der Konzern der Software ein vollkommen neues Aussehen verpasst hat. Nach der Veröffentlichung gab es eine Menge Kritik. Nutzer störte das transparente Design und einigen Anwendern wurde sogar übel davon. Apple veröffentlichte vor wenigen Wochen das erste Update iOS 26.0.1 für sein neues Betriebssystem, und die meisten Kinderkrankheiten verschwanden damit.