iOS 26: Neue iPhone-Funktion erleichtert AirPod-Nutzern das Leben

latest news headlines 5 tage vor
Flipboard
Wenn das iPhone mit Lautsprechern oder Navigationssystemen verbunden wird, bricht die Verbindung zu den AirPods ab. Eine neue Einstellung unter iOS verhindert das. Ärgerlich: Beim Verbinden mit einem CarPlay-System oder Bluetooth-Lautsprecher bricht die Verbindung zu Apples Kopfhörer AirPods mit dem iPhone automatisch ab. Das Ergebnis: Die Musikwiedergabe wird unterbrochen; bei einem Telefonat ist der Gesprächspartner für einen Moment nicht mehr zu hören. Doch das lässt sich nun ändern, wie das IT-Magazin "Golem" zuerst bemerkt hat. Mit einer neuen Funktion unter iOS 26 sorgt Apple dafür, dass die AirPods weiter mit dem iPhone verbunden bleiben, auch wenn weitere Geräte verbunden werden. Allerdings ist die Funktion standardmäßig deaktiviert und etwas versteckt in den Einstellungen zu finden. iOS 26: Diese fünf versteckten Funktionen sollten Sie kennen Neues Design: iOS 26 löst bei iPhone-Nutzern Übelkeit aus So lässt sich die Funktion einschalten: "Einstellungen" –> "Allgemein" -> "AirPlay & Integration". Hier können Anwender den Schalter bei "Audio weiterhin über Kopfhörer wiedergeben" betätigen, damit die AirPods künftig beim Koppeln mit einem anderen Gerät mit dem iPhone verbunden bleiben. Wie Apple mitteilt, funktioniert das sogar, wenn andere Bluetooth-Kopfhörer als AirPods mit dem iPhone verbunden sind. Auch dann werden Audioinhalte und Telefongespräche weiter über die mit dem Smartphone verbundenen Kopfhörer wiedergegeben. iOS 26 bekommt transparentes Design Apple hatte iOS 26 im September veröffentlicht. Die auffälligste Änderung im Vergleich zum Vorgänger ist das neue Design, das sogenannte Liquid Glass, mit dem der Konzern der Software ein grundlegend überarbeitetes Erscheinungsbild verpasst hat. Nach der Veröffentlichung gab es dafür eine Menge Kritik. Nutzer störte das transparente Design; einigen Anwendern wurde sogar übel davon. Apple veröffentlichte vor wenigen Wochen das erste Update iOS 26.0.1 für sein neues Betriebssystem, und die meisten Kinderkrankheiten verschwanden damit. Apple bessert beim iPhone-Wecker nach Mit kommenden Updates wird Apple voraussichtlich bei weiteren Funktionen nachbessern. Wie kürzlich bekannt wurde, könnte im kommenden Update iOS 26.1 etwa der iPhone-Wecker überarbeitet werden. Laut Medienberichten fügt Apple dann dem Alarmbildschirm eine neue Funktion hinzu: "Slide to stop" oder auf Deutsch "Zum Stoppen streichen". Der Grund: Anwender kritisierten, dass seit iOS 26 der Schlummermodus "Snooze", der den Weckalarm nicht ausschaltet, sondern lediglich verzögert, mit einem überdimensionierten Button aktiviert wird. Letzterer führte bei einigen Nutzern dazu, dass er morgens im Halbschlaf versehentlich betätigt wurde.
Aus der Quelle lesen