Ist Deutschland WM-tauglich? Zuschauer nach Nordirland-Spiel skeptisch

latest news headlines 4 std vor
Flipboard
Nach einem knappen Sieg gegen Nordirland sehen viele Zuschauer erhebliche Defizite beim deutschen DFB-Team. Sie bemängeln gravierende Schwächen und zweifeln an dessen WM-Tauglichkeit. Am Donnerstagabend blamierte sich die deutsche Nationalmannschaft im WM-Qualifikationsspiel gegen die Slowakei – so die einhellige Meinung der t-online-Leser, die das 0:2 verfolgten. Entsprechend hoch waren ihre Erwartungen an die Partie gegen Nordirland am Sonntagabend. Zwar gewann die DFB-Elf mit 3:1, dennoch sehen die Zuschauer im Hinblick auf die Weltmeisterschaft in Mexiko, Kanada und den USA im nächsten Jahr noch reichlich Steigerungspotenzial. "Zurzeit sind sie nicht WM-tauglich" Bodo Schulz schreibt: "Zurzeit sind sie nicht WM-tauglich, denn ihr Aufbau ist viel zu langsam und vor dem Tor stellen sie keine Gefahr dar." "Leider ist die DFB-Elf bei Weitem nicht WM-tauglich", meint auch Thomas Kusau . "Es werden eklatante taktische Fehler gemacht. Der Mannschaft fehlt völlig der Biss sowie die Motivation, und sie fällt immer wieder in den 'Verwaltungsmodus', so möchte ich es mal nennen." Franz Ruppe mailt ebenfalls: "Die DFB-Elf ist nicht WM-tauglich. Das Spiel vom Sonntag erinnerte sehr an die Zeit von Jogi Löw. Ich dachte eigentlich, das Ballgeschiebe sei vorbei, aber genau das war es wieder. Es gab keinen, der auch mal alleine ging. So wird das nichts mit dem Titel." "Mit Nagelsmann wird es zu keinem Durchbruch kommen" "Spielaufbau und Spielfreude der deutschen Mannschaft enden 30 Meter vor dem gegnerischen Tor", beobachtet Dieter Bürkle . "Dann wird aus reiner Bequemlichkeit wieder zurückkombiniert bis zum eigenen Strafraum. Diese Spielweise kostete schon Hansi Flick seinen Posten und Julian Nagelsmann hat nichts daraus gelernt. Er allein trägt die Verantwortung für diese destruktive Spielweise." Reinhard Klein findet: "Auch das Spiel der Nationalmannschaft gegen Nordirland zeigte, dass wir dringend einen anderen Trainer brauchen. Da ist vieles in Sachen Aufstellung und Taktik im Argen. Herr Nagelsmann handelt mehr nach seinen chaotischen Gefühlen als nach fachmännischer Strategie. Mit ihm wird es zu keinem Durchbruch kommen", glaubt der t-online-Leser. "So wird das leider nichts" "Das komplette Team zeigt wenig von dem, was man heute unter modernem Fußball versteht", kritisiert Burkhard Krüger . "Das Trainerteam ist leider auch nicht in der Lage, die Spielweisen gegnerischer Mannschaften richtig zu analysieren und entwickelt daraus folgend keine erfolgreichen Taktiken und Strategien zur Spielweise. So wird das leider nichts mit den vollmundig angekündigten Titelgewinnen." Jacob Gruell spottet: "Die Spieler und das Trainerteam scheinen zu rufen: 'Hurra, Deutschland hat ein Länderspiel gewonnen – egal, wie es zustande kam.' Welch Armutszeugnis, abgegeben von Profis, die Millionen kassieren und der Auffassung sind, sie hätten das Zeug zu mehr und wären jeden Euro wert. Wenn unseren Kickern mal ein Sieg gelingt, denken viele von denen: 'Jetzt haben wir es unseren Kritikern aber gezeigt.' Warten wir mal ab, was passiert, wenn die dicken Brocken kommen."
Aus der Quelle lesen