Ist die Energiewende zu teuer für unsere Industrie?

latest news headlines 10 std vor
Flipboard


Das Thema Klimaschutz wird für viele Unternehmen gerade ernst: Im europäischen Emissionshandel sollen ab 2026 für einige Produkte sogenannte kostenlose Zuteilungen für CO2-Zertifikate auslaufen. Das heißt, dass CO2-Emissionsrechte dann nicht mehr wie bisher staatlich bezuschusst werden. Dagegen gehen jetzt einige Unternehmensvertreter auf die Barrikaden. Am deutlichsten tritt Christian Kullmann, der Chef des Spezialchemiekonzerns Evonik, auf. Er fordert, dass der Emissionshandel komplett abgeschafft wird. In einem Interview sagte Kullmann vor Kurzem: „Die CO2-Gebühr für Europa muss weg.” Aber nicht alle Industrievertreter stimmen zu. Zum Beispiel sagte der Präsident des Verbands der Chemischen Industrie, Markus Steilemann, kürzlich, dass er die „radikale Forderung“ nach einer Abschaffung für falsch hält, und dass „der Emissionshandel einen Bombenjob“ gemacht habe. In den nächsten beiden Folgen von Handelsblatt Green & Energy geht es darum, was die Energiewende und die politisch vorgegebene Transformation für Unternehmen in Deutschland bedeuten. In der ersten Folge ist Christopher Profitlich zu Besuch, Unternehmenssprecher des Düngemittelherstellers SKW Piesteritz. Profitlich sagt: „Wir sind Deutschlands größter Erdgasverbraucher.“ SKW Piesteritz sehe als Unternehmen einfach nur massive Kostensteigerungen und „keine Zahlungsbereitschaft dafür, dass wir klimaneutralere Produkte herstellen.“ Profitlich warnt außerdem davor, dass der Emissionshandel Unternehmen endgültig aus der EU vertreiben könnte: „Wenn Europa dieses CO2-Zertifikate-Handelssystem, wie wir es momentan angeregt haben, weiterverfolgt, dann hat das erst einmal einen Effekt – einen unglaublichen Druck – auf die europäischen Hersteller.” Die könnten ihre verteuerten Produkte nicht mehr am Markt verkaufen – und damit würden die Unternehmen verschwinden. Moderiert von Catiana Krapp Das exklusive Abo-Angebot für alle Hörerinnen und Hörer von Handelsblatt Green & Energy: www.handelsblatt.com/mehrklima (https://www.handelsblatt.com/mehrklima) Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit (https://www.handelsblatt.com/zufriedenheit) Weitere Informationen zu Werbeeinblendungen (https://cmk.handelsblatt.com/cms/articles/15597/anzeige/podcast-werbepartnerinnen/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen)
Aus der Quelle lesen