Olivenöl ist reich an wertvollen Inhaltsstoffen und kann die Gesundheit stärken. Wenn Sie davon profitieren möchten, gibt es aber einiges zu beachten. Olivenöl gilt als eines der gesündesten Speiseöle. Es ist fester Bestandteil der mediterranen Ernährung, die als besonders gesundheitsfördernd gilt. Doch was passiert, wenn man täglich einen Löffel davon zu sich nimmt? Ist das wirklich gut für den Körper – oder gibt es auch Nachteile? In diesem Artikel finden Sie die Antwort. Das steckt in Olivenöl Olivenöl besteht zu etwa 98 Prozent aus Fett, hauptsächlich aus einfach und mehrfach ungesättigten Fettsäuren. Besonders hervorzuheben ist die Ölsäure, eine einfach ungesättigte Fettsäure, die entzündungshemmend wirkt und positive Effekte auf das Herz-Kreislauf-System haben kann. Daneben enthält Olivenöl eine Vielzahl an Antioxidantien, darunter Polyphenole und Vitamin E. Diese Stoffe können dabei helfen, Zellen vor oxidativem Stress zu schützen und somit Alterungsprozessen sowie bestimmten Krankheiten vorzubeugen. Jeden Tag ein Löffel: Gesundheitliche Vorteile von Olivenöl Ein täglicher Löffel Olivenöl kann sich positiv auf verschiedene Bereiche des Körpers auswirken: Schützt Herz und Gefäße: Studien zeigen, dass Olivenöl das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinfarkt oder Schlaganfall senken kann. Die enthaltenen ungesättigten Fettsäuren helfen dabei, den "schlechten" LDL- Cholesterinspiegel zu senken und den "guten" HDL-Cholesterinspiegel zu erhöhen. Beugt Entzündungen vor: Die in Olivenöl enthaltenen Polyphenole können entzündungshemmend wirken und damit das Risiko für chronische Erkrankungen wie Arthritis oder bestimmte Herzleiden verringern. Unterstützt die Verdauung : Olivenöl kann die Verdauung anregen und helfen, Verdauungsproblemen wie etwa Verstopfungen vorzubeugen. Zudem fördert es die Produktion von Magensäure, was die Nährstoffaufnahme verbessert. Wirkt positiv auf das Gehirn: Es gibt Hinweise darauf, dass der regelmäßige Konsum von Olivenöl das Risiko für neurodegenerative Erkrankungen wie Alzheimer senken könnte. Forscher nehmen an, dass die gesunden Inhaltsstoffe gegen schädliche Proteine im Gehirn wirken. Einfacher Test: Daran erkennen Sie gutes Olivenöl Wie viel Olivenöl pro Tag ist empfehlenswert? Trotz der gesundheitlichen Vorteile sollte Olivenöl in Maßen konsumiert werden. Da es sehr kalorienreich ist (etwa 120 Kalorien pro Esslöffel), kann ein übermäßiger Konsum zu einer erhöhten Kalorienaufnahme und damit zur Gewichtszunahme führen. Menschen mit empfindlicher Verdauung könnten durch den regelmäßigen Verzehr von Olivenöl zudem leichte Magenbeschwerden oder Durchfall bekommen, insbesondere wenn sie es auf nüchternen Magen konsumieren. Fazit Für Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen, entzündlichen Erkrankungen oder zur allgemeinen Gesundheitsförderung kann ein Löffel Olivenöl am Tag hilfreich sein – insbesondere wenn Sie auf hochwertiges, kaltgepresstes, extra natives Öl setzen. Die positiven Effekte auf das Herz und die Verdauung sind wissenschaftlich gut belegt. Wichtig ist jedoch, dass Sie den Konsum im Rahmen halten und auf mögliche Unverträglichkeiten achten.