In den 1970er Jahren begann im Saarland eine besondere Bewegung: Jugendliche forderten eigene Räume, Freiheit und Mitbestimmung. Aus Protest gegen starre Strukturen entstanden die ersten Jugendzentren in Selbstverwaltung. Laut, kreativ und selbstbestimmt prägten sie das Leben vieler junger Menschen. Bis heute sind die Jugendzentren im Saarland ein wichtiger Ort für Kultur, Gemeinschaft und Jugendbeteiligung. Sie stehen für Aufbruch, Selbstorganisation und das Recht, Freizeit aktiv mitzugestalten. Dieser Beitrag wurde am 18.09.2025 in der Sendung "Wir im Saarland - das Magazin" im SR Fernsehen ausgestrahlt. ----- Über diesen YouTube-Kanal ----- Im YouTube-Channel des Saarländischen Rundfunks (SR) finden Sie ausgewählte Beiträge und Sendungen des SR. Schwerpunkt der Berichterstattung sind das Saarland und die Großregion. Alle Infos vom und zum Saarländischen Rundfunk: https://SR.de Die SR-Mediathek finden Sie hier: https://SR-Mediathek.de Den YouTube-Channel des Saarländischen Rundfunks können Sie hier abonnieren: https://www.youtube.com/channel/UCnFrQ2IXQlW6sFPe4ys09rQ?sub_confirmation=1
Jugendzentren im Saarland: Laut, frei & selbstbestimmt seit 50 Jahren | zehnminuten
In den 1970er Jahren begann im Saarland eine besondere Bewegung: Jugendliche forderten eigene Räume, Freiheit und Mitbestimmung. Aus Protest gegen starre Strukturen entstanden die ersten Jugendzentren in Selbstverwaltung. Laut, kreativ und selbstbestimmt prägten sie das Leben vieler junger Menschen. Bis heute sind die Jugendzentren im Saarland ein wichtiger Ort für Kultur, Gemeinschaft und Jugendbeteiligung. Sie stehen für Aufbruch, Selbstorganisation und das Recht, Freizeit aktiv mitzugestalten. Dieser Beitrag wurde am 18.09.2025 in der Sendung "Wir im Saarland - das Magazin" im SR Fernsehen ausgestrahlt. ----- Über diesen YouTube-Kanal ----- Im YouTube-Channel des Saarländischen Rundfunks (SR) finden Sie ausgewählte Beiträge und Sendungen des SR. Schwerpunkt der Berichterstattung sind das Saarland und die Großregion. Alle Infos vom und zum Saarländischen Rundfunk: https://SR.de Die SR-Mediathek finden Sie hier: https://SR-Mediathek.de Den YouTube-Channel des Saarländischen Rundfunks können Sie hier abonnieren: https://www.youtube.com/channel/UCnFrQ2IXQlW6sFPe4ys09rQ?sub_confirmation=1