Julia Klöckner sorgt für Gesprächsstoff, Gerüchte um eine Romanze mit Jörg Pilawa kochen hoch. Nun meldet sie sich auf Instagram. In Julia Klöckners Leben soll sich nicht nur beruflich, sondern auch privat zuletzt viel verändert haben. Im März dieses Jahres wurde sie zur neuen Bundestagspräsidentin. Wenige Monate später wird jetzt vermeldet, dass sie neben dem neuen Job auch einen neuen Partner haben soll: TV-Moderator Jörg Pilawa. Kurz nachdem die Gerüchte um die beiden aufgekommen waren, teilt sie einen Post auf Instagram. Zuletzt hatte die CDU-Politikerin sich noch ausgelassen auf privaten Aufnahmen in ihrer Story gezeigt, zusammen mit Freunden auf einem Open-Air-Fest posiert. In einer aktuellen Instagram-Story wird es nun jedoch politisch-historisch. Klöckner teilt darin ein informatives Video vom offiziellen Bundestag-Instagram-Account, in dem auf die Geschichte der Kuppel des Reichstagsgebäudes aufgeklärt wird. Sie spielen das Video ab, indem Sie mittig auf den folgenden Beitrag klicken. Liebesgerüchte um ihn und Julia Klöckner : Wann zeigt sich Jörg Pilawa wieder im TV? Gerüchte um CDU-Politikerin und Jörg Pilawa : Das ist Julia Klöckners bekannter Ex-Partner Klöckner äußert sich nicht Aufgrund der aktuellen Gerüchte um Klöckner und Pilawa dürfte das Video derzeit besonders viel Aufmerksamkeit bekommen. Zu den Liebesspekulationen an sich äußert sich Klöckner jedoch weder auf Instagram noch auf Anfrage der dpa oder t-online. Sie lehne Statements und Interviews zu ihrem Beziehungsstatus grundsätzlich ab. Durch ihre Rolle als Bundestagspräsidentin ist Julia Klöckner die vierte Frau an der Spitze des Parlaments. Von 2018 bis 2021 war sie unter Kanzlerin Angela Merkel Bundeslandwirtschaftsministerin, von 2021 bis 2025 dann wirtschaftspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag. 2022 wurde sie Bundesschatzmeisterin der CDU , davor war sie zehn Jahre lang stellvertretende Bundesvorsitzende ihrer Partei. Bei den Landtagswahlen 2011 und 2016 in Rheinland-Pfalz versuchte sie als CDU-Landesvorsitzende vergeblich, Ministerpräsidentin zu werden.