In den Sechzigerjahren wurde Jürgen Herbst mit diversen Hits einem großen Publikum bekannt. Jetzt ist der Schlagersänger im Alter von 86 Jahren gestorben. Jürgen Herbst sang Lieder wie "Zwei Rosen im Haar", "Wenn die Nacht beginnt", "Weit ist der Weg zurück ins Heimatland" oder "Vielleicht schon morgen". In der Zeit von 1964 bis 1970 veröffentlichte er 14 Songs – vier davon schafften es auch in Deutschland in die Charts. Jetzt wurde bekannt, dass der Musiker verstorben ist. Über seinen Tod berichten mehrere Medien, wie zum Beispiel die "Hessisch-Niedersächsische Allgemeine" oder der "Merkur". Bekannt wurde der Tod von Herbst durch einen Kommentar unter einem Video auf YouTube. Dort wurde vor rund zwei Wochen ein Lied von Herbst veröffentlicht. "Er war ein toller Mensch, der Jürgen. Leider ist er letzte Woche von uns gegangen. Ruhe in Frieden, mein Freund." Trauerfeier findet im engsten Kreis statt Tatsächlich gibt es eine Todesanzeige, die am 15. November im Lokalteil von der "Passauer Neuen Presse" veröffentlicht wurde. Darin heißt es: "Dankbar für die gemeinsame Zeit nehmen wir Abschied von Hans-Jürgen Herbst". Die Trauerfeier habe demnach im engsten Familien- und Freundeskreis stattgefunden. Herbst starb bereits am 29. Oktober. Geboren wurde der Künstler am 30. Juni 1939 in Horn in Österreich . Die Familie zog nach dem Krieg nach Deutschland um und lebte in Frankfurt am Main . Mit 16 Jahren begann Herbst eine Bäckerlehre – doch seine Leidenschaft galt schon immer der Musik. Im Alter von 24 Jahren wurde er dann von einem Talentsucher entdeckt. Kurz darauf unterschrieb er einen Plattenvertrag und veröffentlichte noch im selben Jahr seine erste Single. Sein erster Hit war die Westernballade "Oh my Sweetheart Rosmarie". Das Lied schaffte es auf Platz 25 einer Hitliste, die vom Fachmagazin "Musikmarkt" erstellt wurde. Ende der Siebzigerjahre lief sein Plattenvertrag aus und wurde nicht verlängert. Herbst ging wieder zurück in seinen alten Beruf als Bäcker und eröffnete 1974 seine eigene Bäckerei.