Kate Beckinsale behauptet: Der Freund ihrer Tochter hat Eier gelegt

latest news headlines 10 std vor
Flipboard
Können Menschen auf einmal Eier legen? Schauspielerin Kate Beckinsale scheint davon überzeugt zu sein – und hat es laut eigenen Angaben selbst gesehen. Bei ihrem Besuch in der US-amerikanischen Late-Night-Show "Jimmy Kimmel Live!" hat die britische Schauspielerin Kate Beckinsale für Aufsehen gesorgt. Der Grund ist eine Anekdote, die sie – offenbar ohne Spur eines Witzes – erzählte: Der Freund ihrer 26-jährigen Tochter Lily Mo Sheen habe zwei Eier gelegt. Sie sprach mit dem Gastgeber gerade über die Schicksalsschläge, die sie und ihre Familie durchlebten, als sie davon erzählte: "Wir hatten ein paar schwere Jahre, meine Eltern sind beide in den letzten Jahren gestorben, und der einzige Lichtblick in der ganzen Zeit war er. Er hat zwei Eier in einer Woche gelegt, das war der Lichtblick." "Ich fragte ihn: Brauchst du Aufmerksamkeit?" Natürlich hakte Jimmy Kimmel da verwirrt nach – schließlich können Menschen natürlicherweise gar keine Eier legen. Auch Kate Beckinsale habe ihm beim ersten Mal nicht geglaubt. "Ich fragte ihn: Brauchst du Aufmerksamkeit? Steckst du dir Eier in den Po?" Doch dann habe er ein paar Tage später wieder ein Ei gelegt und ihre Tochter habe ihr ein Foto geschickt. Weiter beschrieb sie die gelegten Eier als "hartgekocht, es ist quasi in ihm gekocht". Das besagte Foto der vermeintlichen Eier zeigte Kate Beckinsale auch Jimmy Kimmel, worauf dieser mit den Worten reagierte: "Was zum Teufel? Der Freund deiner Tochter ist ein Osterhase !" Das Publikum ließ sie jedoch keinen Blick darauf werfen. Doch was steckt denn nun hinter dieser kuriosen Geschichte? Laut Kate Beckinsale habe sie mit mehreren Ärzten darüber gesprochen. Diese glauben, "es handle sich um eine Art komplizierter Masturbationssache". Sie selbst gehe nicht davon aus. Dennoch ist es faktisch bewiesen, dass Menschen keine Eier legen können. Das Rätsel um die Hinterlassenschaften ihres Schwiegersohnes in spe bleiben also ein Rätsel.
Aus der Quelle lesen