KEIN WELTUNTERGANG: Bill Gates stellt Klimapanik infrage ‒ Armut schlimmer, meint der Milliardär

latest news headlines 1 tag vor
Flipboard


KEIN WELTUNTERGANG: Bill Gates stellt Klimapanik infrage ‒ Armut schlimmer, meint der Milliardär Bill Gates ruft zu einer nüchternen Debatte über den Klimawandel auf. Er warnt davor, sich von apokalyptischen Szenarien leiten zu lassen, und fordert stattdessen, Armut und Krankheiten als Kernprobleme der Menschheit anzugehen. Nur gesunde, wohlhabende Gesellschaften könnten sich effektiv gegen Klimafolgen wappnen. Beim UN-Klimagipfel in Brasilien will Gates einen Kurswechsel anstoßen – weg von reinen Emissionszielen, hin zu globaler Gerechtigkeit und Resilienz. Was meint Bill Gates mit einer „sachlichen Klimadebatte“? • Gates fordert, Panikmache zu vermeiden und den Fokus auf lösbare Probleme zu richten. Nur so könne die Menschheit realistisch handeln, statt in Angst zu erstarren. Warum sieht Gates Armut und Krankheit als größere Gefahr? • Er betont, dass Armut und schlechte Gesundheit Menschen besonders verwundbar machen. Wohlstand und Bildung seien die beste Vorsorge gegen Klimarisiken. Welche Rolle spielt der UN-Klimagipfel in Brasilien? • Gates sieht darin die Chance, globale Prioritäten neu zu ordnen – von symbolischen CO₂-Zielen hin zu wirksamer Entwicklungs- und Gesundheitspolitik. #billgates #armut #klimawandel Abonniere den WELT YouTube Channel https://www.youtube.com/WELTVideoTV WELT DOKU Channel https://www.youtube.com/c/WELTDoku WELT Podcast Channel https://www.youtube.com/c/WELTPodcast WELT Netzreporter Channel https://www.youtube.com/c/DieNetzreporter Der WELT Nachrichten-Livestream http://bit.ly/2fwuMPg Die Top-Nachrichten auf WELT.de http://bit.ly/2rQQD9Q Die Mediathek auf WELT.de http://bit.ly/2Iydxv8 WELT Nachrichtensender auf Instagram https://www.instagram.com/welt.nachrichtensender/ WELT auf Instagram https://www.instagram.com/welt/ In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen. Danke für euer Verständnis - das WELT-Team Video 2025 erstellt
Aus der Quelle lesen