Große Gefühle in einem kleinen Land: Die Luxemburger haben nach 25 Jahren einen neuen Großherzog. Beim Thronwechsel waren hochkarätige Gäste zugegen. Über Stunden hatten Tausende vor dem großherzoglichen Palast in Luxemburg auf diesen Moment gewartet. Dann war es so weit: Der neue Großherzog Guillaume von Luxemburg erschien mit seiner Frau, Großherzogin Stéphanie, auf dem Balkon – und winkte strahlend den jubelnden Menschen zu. Diese schwenkten Luxemburg-Fähnchen und riefen "Guillaume! Guillaume!" Es war ein historischer Moment am Freitag. Hatte es doch gerade im kleinen Luxemburg einen Thronwechsel gegeben. Zuerst dankte Großherzog Henri nach 25 Jahren im Amt ab und gab das royale Amt an seinen ältesten Sohn Guillaume weiter. Wenig später folgte dann die Vereidigung des 43-Jährigen im Parlament: Er schwor den Eid auf die Verfassung und ist somit zugleich Staatschef. Es waren auch viele prominente Gäste gekommen, darunter hochrangige Politiker aus Europa und Königspaare: König Willem-Alexander und Königin Máxima aus den Niederlanden und König Philippe und Königin Mathilde aus Belgien . Beide Königspaare kamen mit ihren ältesten Töchtern, die gleichzeitig ihre Thronfolgerinnen sind. Zum Galadinner am Abend trafen Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Gattin Elke Büdenbender sowie Frankreichs Präsident Emmanuel Macron und dessen Frau Brigitte Macron im Palast ein. Alle Gäste erschienen in eleganten Abendgarderoben, wie in der unten stehenden Fotoshow zu sehen ist. Im Rampenlicht stehen dieser Tage auch der älteste der beiden kleinen Söhne des Großherzogenpaares. Der fünfjährige Charles, der auf dem Balkon vom Arm des Papas munter hinunter winkte, ist nun der nächste Thronfolger. Ihm sei eine klare Trennung zwischen Arbeit und Familienleben wichtig, sagt Guillaume der dpa. Daher werde für seine Familie im Garten von Schloss Berg – der offiziellen Residenz des Großherzogs – ein Wohnhaus gebaut. Bis das Haus fertig sei, werde es aber noch dauern. Das neue Haus werde nicht mit öffentlichen Geldern finanziert. Die Feierlichkeiten zum Thronwechsel ziehen sich über drei Tage: Am Samstag besucht das großherzogliche Paar fünf Orte im Land – und am Abend steigt in der Hauptstadt eine große Party mit Konzert und Drohnenshow. Luxemburg ist das einzige noch heute bestehende Großherzogtum der Welt und zählt rund 670.000 Einwohner. Der luxemburgische Zweig der Dynastie Nassau-Weilburg existiert seit 1890. Guillaume ist der siebte Souverän im Haus Luxemburg-Nassau. Großherzog ist ein Titel für Monarchen im Rang zwischen König und Herzog. Er nimmt repräsentative Aufgaben wahr und verkündet Gesetze.