Am Freitag wurde Diego Pooth im "Let's Dance"-Finale zum "Dancing Star 2025" gekürt. Wie viele Menschen schalteten RTL ein und sahen ihm dabei zu? Diego Pooth hat "Let's Dance" gewonnen. Damit darf der Sohn von Moderatorin Verona Pooth sich jetzt "Dancing Star" 2025 nennen . Wie viele Zuschauer sahen dabei zu, als der 21-Jährige sich mit seiner Tanzpartnerin Ekaterina Leonova im Finale durchsetzte? Insgesamt schalteten am vergangenen Freitagabend 3,56 Millionen Zuschauer RTL ein, um "Let's Dance – Das große Finale" zu verfolgen. Das entspricht einem Marktanteil von 19, 4 Prozent. In der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen sahen sich 829.000 Zuschauer die über dreistündige Tanzshow an. Das machte einen Marktanteil von 22,1 Prozent aus. Stärkste Quoten in der Zielgruppe Damit erreichte RTL am Freitagabend zur Primetime die stärksten Quoten in der Zielgruppe. Der Film "Le Mans 66 – Gegen jede Chance", der auf ProSieben lief, errichte in der Zielgruppe nur 372.000 Zuschauer und damit einen Marktanteil von 9,2 Prozent. Etwas besser lief es für Sat.1 mit der Sportsendung "ran" ab 20.31 Uhr und einem Marktanteil von 11,3 Prozent in der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen. Zwar fuhr RTL mit "Let's Dance" auch in diesem Jahr erneut starke Quoten ein, im Vergleich zum Vorjahr fielen sie jedoch schlechter aus. 2024 konnte Gabriel Kelly mit Profitänzerin Malika Dzumaev das "Let's Dance"-Finale für sich entscheiden. Davon wurden insgesamt 4,17 Millionen Zuschauer Zeugen, was einem Marktanteil von 21,3 Prozent entsprach. Aus der Zielgruppe schalteten 1,05 Millionen Personen ein. Damit hatte das Finale im vergangenen Jahr einen Marktanteil von 24,9. Mit Diego Pooths Sieg holte in diesem Jahr der jüngste Kandidat der Staffel den Pokal. Er stach im Finale den 22 Jahre alten Schwimmer Taliso Engel, der auf Platz zwei landete, und Olympiasieger Fabian Hambüchen, der den dritten Platz machte, aus.