Anika und Manuel Neuer feiern ihre Liebe vor der malerischen Kulisse Südtirols. Bevor es heute in ein Schloss geht, begrüßten sie ihre Gäste am Freitag woanders. Das Paar ist bereits standesamtlich verheiratet, doch an diesem Wochenende wollen die 24-jährige Anika und der 39 Jahre alte Torhüter Manuel Neuer ihre Beziehung mit einer kirchlichen Trauung krönen. Eine mehrtägige Hochzeitsfeier ist geplant, hunderte Gäste werden erwartet. Der Schauplatz ist Südtirol – mit gleich zwei verschiedenen Orten. Schloss Freudenstein: Hier nächtigt Neuer in einer Luxussuite Den Auftakt der Feierlichkeiten markierte am Freitagabend eine Willkommensfeier. Das berichten Medien wie "Bunte" und "Bild" übereinstimmend. Demnach waren rund 150 geladene Gäste angereist, um mit dem Paar auf einem Weingut zusammenzukommen. Die Kleiderordnung: schwarz-weiß, klassisch-elegant. Prominente Gäste und Luxus-Ambiente Die Location entsprach dabei ebenfalls dem Motto: Das "Gut Kaltenburg", eingebettet in eine hügelige Landschaft, bietet mit seinen umliegenden Reben nicht nur eine idyllische Kulisse, sondern besticht auch vom Baustil her durch einen zeitlosen Stil. Das Brautpaar soll das Anwesen aus dem frühen 17. Jahrhundert, die entspannte Atmosphäre und die milden Temperaturen inmitten des Alpenpanoramas sehr genossen haben. Welche Prominenz aus Sport, Gesellschaft und Medien das Paar begleitet, ist nicht bekannt. Lediglich von einigen ehemaligen Weggefährten und FC-Bayern-München-Mitspielern ist die Rede, auch Michael Ballack soll vor Ort sein. Heute Abend ist Schloss Freudenstein an der Reihe Dass sich das Paar für Südtirol entschieden hat, kommt nicht von ungefähr. Die Region gilt für Manuel Neuer als Rückzugsort – schon vor der Weltmeisterschaft 2014 bereitete er sich dort mit der Nationalelf im Passeiertal auf das Turnier vor. Seitdem zieht es ihn regelmäßig dorthin zurück: 2021 stand eine Radtour samt Wanderung zur Zirmtal Alm auf dem Programm, zwei Jahre später nahm er an einer Weinverkostung in der Gegend teil. Die Willkommensfeier ist damit nicht nur Auftakt einer aufwendig geplanten Hochzeit – sie knüpft auch an persönliche Erinnerungen an. Am Samstag folgt der Höhepunkt: das offizielle Fest mit Trauung in einem Schloss aus dem 13. Jahrhundert hoch über den Weinbergen – samt eigener Kapelle, Fünf-Sterne-Essen und Tanzabend in einer ausgebauten Orangerie.