Seit Anfang April stand Mats Hummels nicht mehr für die Roma auf dem Platz. Am letzten Spieltag durfte er dann in den Schlussminuten ran. Die Karriere von Mats Hummels ist offiziell beendet. Der deutsche Fußball-Weltmeister kam im letzten Saisonspiel seiner AS Rom noch einmal zu einem Kurzeinsatz, wurde beim Stand von 2:0 gegen den FC Turin in der 90. Minute eingewechselt. Viele Aktionen hatte er in den drei Minuten Nachspielzeit, die er bestreiten durfte, hatte er nicht mehr. Zu einem besonderen Moment kam es für Hummels aber doch noch. Seine Teamkollegen feierten ihn, warfen ihn in die Luft und fingen ihn wieder auf. Für die Roma ging es im Fernduell mit Juventus Turin noch um die Champions-League-Qualifikation, weshalb Trainer Claudio Ranieri seine beste Elf aufbieten wollte. Zu der zählte Hummels jedoch nicht mehr, weshalb er sich bei seinem Abschied zunächst auf der Bank wiederfand. Wer Champions League spielt – und wer absteigt Die Roma gewann zwar ihr Spiel beim FC Turin, für die Champions League reichte es dennoch nicht. Juventus gewann mit 3:2 bei Kellerkind Venedig und sicherte sich so den vierten Tabellenplatz. Kenan Yildiz (25. Minute), Randal Kolo Muani (31.) und Manuel Locatelli (73./Foulelfmeter) erzielten die Tore für Juve. Die Meisterschaft sicherte sich der SSC Neapel bereits am Freitagabend vor Inter Mailand . Neben diesen drei Vereinen ist auch Atalanta Bergamo für die Champions League qualifiziert. Neben der AC Monza erwischt es im Abstiegskampf auch Venedig und den FC Empoli. Für Rom geht es damit in die Europa League, jedoch ohne Mats Hummels, der nach über 18 Jahren im Profifußball aufhört. In der ZDF-Doku "Hummels – La Finale. Mit Tommi Schmitt" hatte er gesagt, dass er auf den Moment so vorbereitet sei, wie man auf das Ende eines Lebensabschnitts eben sein kann.