MAX SCHMELING: Missverständnisse, überhöhte Schlagzeilen und beschleunigte Medienlandschaften Im September 1945 wurde Boxlegende Max Schmeling von der britischen Militärpolizei festgenommen. Auslöser war ein Bericht einer britischen Zeitung, wonach Schmeling angeblich bereits die Genehmigung besaß, Bücher zur Umerziehung der deutschen Jugend herauszugeben. Das verärgerte die britische Militärverwaltung. Der Fall zeigt, wie Medienberichte eine Eigendynamik entwickeln können – ein Phänomen, das auch in der heutigen Zeit mit Social Media und Fake News aktuelle Brisanz besitzt. WELT-Redakteur Sven Felix Kellerhoff spricht über den Fall Schmeling und die Lehren, die wir aus der Vergangenheit ziehen können. „Was wir als Journalisten, aber vielleicht auch das Publikum daraus ableiten können, wäre ein bisschen Vorsicht: Sowohl gegenüber dem, was wir hören, als auch beim Weiterverbreiten – weil durch jede Beschleunigung, Zuspitzung und Verknappung die Gefahr wächst, selbst zutreffende Meldungen zu verfälschen.“ #maxschmeling #axelspringer #dailyexpress #weltgeschichte #weltnachrichtensender Abonniere den WELT YouTube Channel https://www.youtube.com/WELTVideoTV WELT DOKU Channel https://www.youtube.com/c/WELTDoku WELT Podcast Channel https://www.youtube.com/c/WELTPodcast WELT Netzreporter Channel https://www.youtube.com/c/DieNetzreporter Der WELT Nachrichten-Livestream http://bit.ly/2fwuMPg Die Top-Nachrichten auf WELT.de http://bit.ly/2rQQD9Q Die Mediathek auf WELT.de http://bit.ly/2Iydxv8 WELT Nachrichtensender auf Instagram https://www.instagram.com/welt.nachrichtensender/ WELT auf Instagram https://www.instagram.com/welt/ In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen. Danke für euer Verständnis - das WELT-Team Video 2025 erstellt
MAX SCHMELING: Missverständnisse, überhöhte Schlagzeilen und beschleunigte Medienlandschaften
MAX SCHMELING: Missverständnisse, überhöhte Schlagzeilen und beschleunigte Medienlandschaften Im September 1945 wurde Boxlegende Max Schmeling von der britischen Militärpolizei festgenommen. Auslöser war ein Bericht einer britischen Zeitung, wonach Schmeling angeblich bereits die Genehmigung besaß, Bücher zur Umerziehung der deutschen Jugend herauszugeben. Das verärgerte die britische Militärverwaltung. Der Fall zeigt, wie Medienberichte eine Eigendynamik entwickeln können – ein Phänomen, das auch in der heutigen Zeit mit Social Media und Fake News aktuelle Brisanz besitzt. WELT-Redakteur Sven Felix Kellerhoff spricht über den Fall Schmeling und die Lehren, die wir aus der Vergangenheit ziehen können. „Was wir als Journalisten, aber vielleicht auch das Publikum daraus ableiten können, wäre ein bisschen Vorsicht: Sowohl gegenüber dem, was wir hören, als auch beim Weiterverbreiten – weil durch jede Beschleunigung, Zuspitzung und Verknappung die Gefahr wächst, selbst zutreffende Meldungen zu verfälschen.“ #maxschmeling #axelspringer #dailyexpress #weltgeschichte #weltnachrichtensender Abonniere den WELT YouTube Channel https://www.youtube.com/WELTVideoTV WELT DOKU Channel https://www.youtube.com/c/WELTDoku WELT Podcast Channel https://www.youtube.com/c/WELTPodcast WELT Netzreporter Channel https://www.youtube.com/c/DieNetzreporter Der WELT Nachrichten-Livestream http://bit.ly/2fwuMPg Die Top-Nachrichten auf WELT.de http://bit.ly/2rQQD9Q Die Mediathek auf WELT.de http://bit.ly/2Iydxv8 WELT Nachrichtensender auf Instagram https://www.instagram.com/welt.nachrichtensender/ WELT auf Instagram https://www.instagram.com/welt/ In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen. Danke für euer Verständnis - das WELT-Team Video 2025 erstellt