Die SPD ist der Juniorpartner in der neu aufgelegten GroKo. Bundeskanzler Friedrich Merz hatte am Mittwoch seine erste Regierungserklärung abgegeben und der ehemalige SPD-Gesundheitsminister Karl Lauterbach hat überwiegend positive Worte über den neuen Kanzler. Merz hätte die SPD umarmt und würde die SPD in seinen Entscheidungen mit einbeziehen. Doch schaffen die SPD und Union das, was sie versprochen haben? Die Demokratie gemeinsam wiederzubeleben? Und schafft es die SPD wieder, ihr eigentliches Wählerklientel, die Arbeiter, wiederzugewinnen? Den gesamten Talk findet ihr hier: https://kurz.zdf.de/6Kt/ Weitere Gäste in der Sendung: Karl Lauterbach, SPD-Politiker Er nimmt Stellung zur Agenda von Schwarz-Rot, zur personellen und inhaltlichen Neuaufstellung der SPD sowie zu seinem Abschied als Bundesgesundheitsminister. Eva Quadbeck, Journalistin Die Chefredakteurin des "Redaktionsnetzwerks Deutschland" kommentiert den Start der neuen Bundesregierung und äußert sich zur Besetzung des Kabinetts. Johannes Hano, ZDF-Korrespondent Der Leiter des ZDF-Studios Singapur berichtet von seinen Recherchen für seine Doku "Putins Helfer", in der er mögliche Kontakte zwischen Elon Musk, Donald Trump und dem Kreml beleuchtet. Rüdiger Bachmann, Ökonom Der in den USA lehrende VWL-Professor äußert sich zur amerikanischen Wirtschaftslage und zu den Folgen umfassender Budgetkürzungen durch die Trump-Administration für die US-Forschung. _____ Hier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. Abonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. Immer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/. #merz #cdu #spd #buergergeld #politik #lanz
Merz und die SPD: Hat die GroKo den Anfangssturm überstanden? | Markus Lanz vom 15. Mai 2025
Die SPD ist der Juniorpartner in der neu aufgelegten GroKo. Bundeskanzler Friedrich Merz hatte am Mittwoch seine erste Regierungserklärung abgegeben und der ehemalige SPD-Gesundheitsminister Karl Lauterbach hat überwiegend positive Worte über den neuen Kanzler. Merz hätte die SPD umarmt und würde die SPD in seinen Entscheidungen mit einbeziehen. Doch schaffen die SPD und Union das, was sie versprochen haben? Die Demokratie gemeinsam wiederzubeleben? Und schafft es die SPD wieder, ihr eigentliches Wählerklientel, die Arbeiter, wiederzugewinnen? Den gesamten Talk findet ihr hier: https://kurz.zdf.de/6Kt/ Weitere Gäste in der Sendung: Karl Lauterbach, SPD-Politiker Er nimmt Stellung zur Agenda von Schwarz-Rot, zur personellen und inhaltlichen Neuaufstellung der SPD sowie zu seinem Abschied als Bundesgesundheitsminister. Eva Quadbeck, Journalistin Die Chefredakteurin des "Redaktionsnetzwerks Deutschland" kommentiert den Start der neuen Bundesregierung und äußert sich zur Besetzung des Kabinetts. Johannes Hano, ZDF-Korrespondent Der Leiter des ZDF-Studios Singapur berichtet von seinen Recherchen für seine Doku "Putins Helfer", in der er mögliche Kontakte zwischen Elon Musk, Donald Trump und dem Kreml beleuchtet. Rüdiger Bachmann, Ökonom Der in den USA lehrende VWL-Professor äußert sich zur amerikanischen Wirtschaftslage und zu den Folgen umfassender Budgetkürzungen durch die Trump-Administration für die US-Forschung. _____ Hier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. Abonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. Immer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/. #merz #cdu #spd #buergergeld #politik #lanz