Michaela May: Wie sie die Verluste ihrer Geschwister überwand

latest news headlines 4 std vor
Flipboard
Sie ist eine feste Größe in der deutschen TV-Landschaft, kommt meist mit einem mitreißenden Lächeln daher. Doch vor dreieinhalb Jahren offenbarte Michaela May Bestürzendes. Michaela May steht für Lebensfreude, Bodenständigkeit und Erfolg. Doch kurz vor ihrem 70. Geburtstag im Jahr 2022 hat sie sich mit ihrer Vergangenheit auseinandergesetzt und in ihrer Autobiografie "Hinter dem Lächeln" die Suizide ihrer drei Geschwister öffentlich gemacht – nach 40 Jahren des Schweigens. Ihre Brüder Karl und Hans sowie ihre Schwester Gundi starben 1974, 1977 und 1980, als Mays Karriere bereits begonnen hatte. Als Gundi starb, war May schwanger, sie habe es damals nicht ans Grab geschafft, sagte die Schauspielerin 2022 zur "Bild". Doch ihre Schwangerschaft sei ein großer Halt für sie gewesen. "Um uns herum war Sterben, war Tod, doch da war dieses kleine Leben, das in mir wuchs und auf das sich nun alle unsere Aufmerksamkeit konzentrierte", erklärte May der dpa. Dank enger Freunde und ihrer "wunderbaren Familie" sei sie nicht zerbrochen. Sie habe immer die Sonne sehen und die Wolken beiseiteschieben wollen, erklärte May. So habe sie es geschafft, den Tod ihrer drei Geschwister zu verkraften. Wenn sie heute an sie denke, denke sie an die gemeinsame Kindheit, die "unbelastet und wunderschön" gewesen sei. Der Tod ihrer Brüder und der Schwester habe dazu geführt, dass sie sich auf das Positive im Leben gestürzt habe. Sie sei ein glücklicher Mensch, der nicht mit seinem Schicksal hadere. Glückliches Leben trotz schwieriger Familiengeschichte Über den Tod der Geschwister wollten Mays Eltern nicht mehr sprechen, also habe auch sie geschwiegen. Doch als ihre Mutter 2019 verstorben war, wollte sie sich öffnen – und damit möglicherweise anderen helfen. "Vielleicht kann ich mit meiner Geschichte auch erzählen, dass man trotz dieser schwierigen Familiengeschichte ein glückliches Leben leben kann", erklärte May. Michaela May hatte schon als Mädchen erste TV-Engagements. Nach einer Ausbildung zur Kindergärtnerin kehrte sie zum Fernsehen zurück und stand immer wieder auf der Theaterbühne. Zu ihren großen Erfolgen zählen "Münchner Geschichten", "Irgendwie und Sowieso", "Polizeiruf 110", "Die göttliche Sophie" und der Film "Familienfest". Sie lebt mit ihrem Mann, dem Regisseur Bernd Schadewald, in ihrer Heimatstadt München und hat zwei Töchter. Hinweis: Falls Sie viel über den eigenen Tod nachdenken oder sich um einen Mitmenschen sorgen, finden Sie hier sofort und anonym Hilfe.
Aus der Quelle lesen