MINISTERRAT IN TOULON: Kanzler Merz und Frankreichs Präsident Macron informieren über Ergebnisse Deutschland und Frankreich wollen einen "strategischen Dialog" über die atomare Abschreckung starten. Diese sei "ein Eckpfeiler der Sicherheit der Nato", heißt es in einer am Freitag in Toulon veröffentlichten Erklärung des deutsch-französischen Sicherheits- und Verteidigungsrates. Beide Länder seien sich einig, dass "die unabhängigen strategischen Nuklearstreitkräfte Frankreichs erheblich zur Gesamtsicherheit der Allianz beitragen". "Wir werden uns in gebotener Vertraulichkeit darüber austauschen, wie wir Europas Sicherheit immer besser aus eigener Kraft gewährleisten können", sagte Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Frankreichs Präsident Emmanuel Macron. Beide Länder wollen demnach darüber beraten, "auch in Fragen der Abschreckung gemeinsame Wege" zu gehen. "Das ist kein Ersatz für die Nato, aber es stärkt den europäischen Teil der Nato", betonte der Kanzler. Merz und Macron waren zuvor zusammen mit etwa 20 Ministern in Toulon zum 25. deutsch-französischen Ministerrat zusammengekommen. Danach sollte der gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungsrat tagen, dem neben den Außen- und Verteidigungsministern auch hochrangige Vertreter der Streitkräfte angehören. Merz hob die enge Zusammenarbeit zwischen Frankreich und Deutschland hervor. Er sei "sehr froh und dankbar, dass Paris und Berlin heute wie in den vergangenen Monaten und ganz sicher auch in den nächsten Monaten und Jahren an einem Strang ziehen wie lange nicht", sagte der Kanzler. "In einer Zeit großer weltweiter Umbrüche müssen Deutschland und Frankreich enger zusammenrücken." #weltnachrichtensender #toulon #merz #macron Abonniere den WELT YouTube Channel https://www.youtube.com/WELTVideoTV WELT DOKU Channel https://www.youtube.com/c/WELTDoku WELT Podcast Channel https://www.youtube.com/c/WELTPodcast WELT Netzreporter Channel https://www.youtube.com/c/DieNetzreporter Der WELT Nachrichten-Livestream http://bit.ly/2fwuMPg Die Top-Nachrichten auf WELT.de http://bit.ly/2rQQD9Q Die Mediathek auf WELT.de http://bit.ly/2Iydxv8 WELT Nachrichtensender auf Instagram https://www.instagram.com/welt.nachrichtensender/ WELT auf Instagram https://www.instagram.com/welt/ In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen. Danke für euer Verständnis - das WELT-Team Video 2025 erstellt
MINISTERRAT IN TOULON: Merz und Macron beenden Atomstreit – und drohen Putin
MINISTERRAT IN TOULON: Kanzler Merz und Frankreichs Präsident Macron informieren über Ergebnisse Deutschland und Frankreich wollen einen "strategischen Dialog" über die atomare Abschreckung starten. Diese sei "ein Eckpfeiler der Sicherheit der Nato", heißt es in einer am Freitag in Toulon veröffentlichten Erklärung des deutsch-französischen Sicherheits- und Verteidigungsrates. Beide Länder seien sich einig, dass "die unabhängigen strategischen Nuklearstreitkräfte Frankreichs erheblich zur Gesamtsicherheit der Allianz beitragen". "Wir werden uns in gebotener Vertraulichkeit darüber austauschen, wie wir Europas Sicherheit immer besser aus eigener Kraft gewährleisten können", sagte Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Frankreichs Präsident Emmanuel Macron. Beide Länder wollen demnach darüber beraten, "auch in Fragen der Abschreckung gemeinsame Wege" zu gehen. "Das ist kein Ersatz für die Nato, aber es stärkt den europäischen Teil der Nato", betonte der Kanzler. Merz und Macron waren zuvor zusammen mit etwa 20 Ministern in Toulon zum 25. deutsch-französischen Ministerrat zusammengekommen. Danach sollte der gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungsrat tagen, dem neben den Außen- und Verteidigungsministern auch hochrangige Vertreter der Streitkräfte angehören. Merz hob die enge Zusammenarbeit zwischen Frankreich und Deutschland hervor. Er sei "sehr froh und dankbar, dass Paris und Berlin heute wie in den vergangenen Monaten und ganz sicher auch in den nächsten Monaten und Jahren an einem Strang ziehen wie lange nicht", sagte der Kanzler. "In einer Zeit großer weltweiter Umbrüche müssen Deutschland und Frankreich enger zusammenrücken." #weltnachrichtensender #toulon #merz #macron Abonniere den WELT YouTube Channel https://www.youtube.com/WELTVideoTV WELT DOKU Channel https://www.youtube.com/c/WELTDoku WELT Podcast Channel https://www.youtube.com/c/WELTPodcast WELT Netzreporter Channel https://www.youtube.com/c/DieNetzreporter Der WELT Nachrichten-Livestream http://bit.ly/2fwuMPg Die Top-Nachrichten auf WELT.de http://bit.ly/2rQQD9Q Die Mediathek auf WELT.de http://bit.ly/2Iydxv8 WELT Nachrichtensender auf Instagram https://www.instagram.com/welt.nachrichtensender/ WELT auf Instagram https://www.instagram.com/welt/ In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen. Danke für euer Verständnis - das WELT-Team Video 2025 erstellt