Der Nationalpark Hunsrück ist gerade 10 Jahre alt geworden. Nicht nur der Wald zwischen dem keltischen Ringwall und der Wildenburg hat sich verändert, auch für die Menschen dort hat sich viel verändert. Zum Beispiel für Gerhard Welker: er war früher als Forstwirt für den Wirtschaftswald zuständig, heute führt er Gäste durch den gleichen Wald und erklärt das Motto des Nationalparks "Natur Natur sein lassen". Biologen beobachten und erforschen die Prozesse, mit denen sich ein Wirtschaftswald in Urwald zurück verwandelt. Dabei werden auch schon mal neue Pflanzenarten entdeckt. Dieser Beitrag wurde am 23.10.2025 in der Sendung "Wir im Saarland - Das Magazin" im SR Fernsehen ausgestrahlt. ----- Über diesen YouTube-Kanal ----- Im YouTube-Channel von SR deins findet Ihr ausgewählte Beiträge und Sendungen des SR. Schwerpunkt der Berichterstattung sind das Saarland und die Großregion. Alle Infos vom und zum Saarländischen Rundfunk: https://SR.de Den SR in der ARD Mediathek findet Ihr hier: https://ardmediathek.de/sr Den YouTube-Channel SR deins könnt Ihr hier abonnieren: https://www.youtube.com/channel/UCnFrQ2IXQlW6sFPe4ys09rQ?sub_confirmation=1
"Natur Natur sein lassen": Nationalpark Hunsrück-Hochwald - 10 Jahre organisierte Wildnis
Der Nationalpark Hunsrück ist gerade 10 Jahre alt geworden. Nicht nur der Wald zwischen dem keltischen Ringwall und der Wildenburg hat sich verändert, auch für die Menschen dort hat sich viel verändert. Zum Beispiel für Gerhard Welker: er war früher als Forstwirt für den Wirtschaftswald zuständig, heute führt er Gäste durch den gleichen Wald und erklärt das Motto des Nationalparks "Natur Natur sein lassen". Biologen beobachten und erforschen die Prozesse, mit denen sich ein Wirtschaftswald in Urwald zurück verwandelt. Dabei werden auch schon mal neue Pflanzenarten entdeckt. Dieser Beitrag wurde am 23.10.2025 in der Sendung "Wir im Saarland - Das Magazin" im SR Fernsehen ausgestrahlt. ----- Über diesen YouTube-Kanal ----- Im YouTube-Channel von SR deins findet Ihr ausgewählte Beiträge und Sendungen des SR. Schwerpunkt der Berichterstattung sind das Saarland und die Großregion. Alle Infos vom und zum Saarländischen Rundfunk: https://SR.de Den SR in der ARD Mediathek findet Ihr hier: https://ardmediathek.de/sr Den YouTube-Channel SR deins könnt Ihr hier abonnieren: https://www.youtube.com/channel/UCnFrQ2IXQlW6sFPe4ys09rQ?sub_confirmation=1













