ChatGPT, DeepSeek und andere Anbieter von Modellen für Künstliche Intelligenz müssen sich an neue EU-Regeln halten. Das im Mai 2024 beschlossene EU-Gesetz zur KI, der sogenannte AI Act, ist heute in Kraft getreten. Anbieter von KI-Modellen müssen künftig offenlegen, wie ihre Systeme funktionieren und mit welchen Daten sie trainiert wurden. Durch die neuen Regeln soll unter anderem das Urheberrecht gestärkt werden. Denn KI-Modelle wurden teilweise auch mit urheberrechtlich geschütztem Material trainiert, wie Beispiele aus den USA zeigen. Donald Trump will die Entwicklung der Künstlichen Intelligenz schnellstmöglich und mit wenig Regulierung vorantreiben. Um China und den USA entgegenzutreten, müssten Europa und Deutschland unbedingt einen “AI-Winning-Plan" definieren, sagt KI-Expertin Prof. Feiyu Xu. Was die neuen Regeln der EU zur Künstlichen Intelligenz erreichen können und wie die EU in Bezug auf die Entwicklung von KI im Vergleich zu den USA oder China dasteht, darüber hat Christian Hoch bei ZDFheute live mit Expertin Prof. Feiyu Xu von der German University of Digital Science gesprochen. Zur ZDF-Kurzdoku über den AI Act der EU gelangt ihr hier: https://www.youtube.com/watch?v=CBfLMzGm3CU
Neuer AI Act in der EU: KI-Expertin zu Chancen und Risiken | ZDFheute live
ChatGPT, DeepSeek und andere Anbieter von Modellen für Künstliche Intelligenz müssen sich an neue EU-Regeln halten. Das im Mai 2024 beschlossene EU-Gesetz zur KI, der sogenannte AI Act, ist heute in Kraft getreten. Anbieter von KI-Modellen müssen künftig offenlegen, wie ihre Systeme funktionieren und mit welchen Daten sie trainiert wurden. Durch die neuen Regeln soll unter anderem das Urheberrecht gestärkt werden. Denn KI-Modelle wurden teilweise auch mit urheberrechtlich geschütztem Material trainiert, wie Beispiele aus den USA zeigen. Donald Trump will die Entwicklung der Künstlichen Intelligenz schnellstmöglich und mit wenig Regulierung vorantreiben. Um China und den USA entgegenzutreten, müssten Europa und Deutschland unbedingt einen “AI-Winning-Plan" definieren, sagt KI-Expertin Prof. Feiyu Xu. Was die neuen Regeln der EU zur Künstlichen Intelligenz erreichen können und wie die EU in Bezug auf die Entwicklung von KI im Vergleich zu den USA oder China dasteht, darüber hat Christian Hoch bei ZDFheute live mit Expertin Prof. Feiyu Xu von der German University of Digital Science gesprochen. Zur ZDF-Kurzdoku über den AI Act der EU gelangt ihr hier: https://www.youtube.com/watch?v=CBfLMzGm3CU