Der Entwurf zum neuen Wehrdienst-Gesetz steht. Durch Neuerungen soll die deutsche Bundeswehr und Verteidigungsfähigkeit gestärkt werden. Daran gibt es aber auch Kritik: Einigen geht das Gesetz zu weit, anderen nicht weit genug 👇 Bis 2035 soll die Zahl der aktuell 180.000 Soldatinnen und Soldaten auf mindestens 260.000 Zeit- und Berufssoldatinnen und –soldaten aufgestockt werden. Damit das klappt, bekommen junge Menschen ab 2026 mit ihrem 18. Geburtstag einen Fragebogen zugeschickt, der unter anderem über das Interesse am Wehrdienst abfragt. Männer müssen ihn ausfüllen und später an einer Musterung teilnehmen. Frauen müssen den Fragebogen nicht ausfüllen, können es aber freiwillig machen. Einen verpflichtenden Wehrdienst, also eine Wehrpflicht, gibt es nicht. Allerdings soll das Gesetz dem Bundestag ermöglichen, die Wehrpflicht bei Bedarf wieder einzuführen Das soll gelten, “wenn die verteidigungspolitische Lage einen schnellen Aufwuchs der Streitkräfte zwingend erfordert, der auf freiwilliger Grundlage nicht erreichbar ist.” Diese Maßnahmen seien nicht ausreichend, kritisiert unter anderem der Reservistenverband der Bundeswehr. Dessen Präsident Patrick Sensburg sagte dem BR: “Viele glauben, es gibt jetzt wieder eine Pflicht. Die gibt es nicht. Die einzige Pflicht ist, dass man einen Fragebogen beantworten muss.” Damit werde man weder ausreichend Soldatinnen und Soldaten noch Reservisten gewinnen. Auch von “Rheinmetall entwaffnen” gab es Kritik. Das linksextremistisch beeinflusste Anti-Kriegs-Bündnis organisierte einen Protest vor dem Karrierecenter der Bundeswehr in Köln und erklärte dazu: “Wir sind heute hier, um klar zu sagen: Wir sind nicht kriegsbereit!” _____________________________________________ ► DAS SIND DIE THEMEN: 00:00 Kabinett verabschiedet Wehrdienstgesetz - und Deutschland diskutiert 03:31 Werden wir wieder eine Rüstungsnation? _____________________________________________ ► MEHR INFOS: Was das neue Gesetz zum Wehrdienst vorsieht | tagesschau.de (27.08.2025) | https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/faq-wehrdienst-100.html _____________________________________________ ► IMMER INFORMIERT BLEIBEN: Folgt uns bei Instagram @tickr.news für mehr Nachrichten: https://www.instagram.com/tickr.news/ Mehr Videos bekommt ihr bei TikTok @nicetoknow https://www.tiktok.com/@nicetoknow Die WDR aktuell App bietet euch den ganzen Tag über wichtige Infos für NRW. Hier geht's zum Download: https://www1.wdr.de/nachrichten/wdr-aktuell-app-stores-100.html?wt_mc=youtube.wdr_aktuell.infobox.link.nr Unser Morgen-Podcast 0630 sortiert euch montags bis freitags ab halb sieben die wichtigsten Themen des Tages: https://www.wdr.de/0630?wt_mc=youtube.wdr_aktuell.info.nr Wir im Netz: https://www.wdraktuell.de Twitter: https://twitter.com/WDRaktuell Facebook: https://www.facebook.com/wdraktuell/ Impressum: http://wdr.de/k/Impressum _____________________________________________ Im Kanal #WDRaktuell findet Ihr täglich neue #Nachrichten und Hintergrund-Berichte - vor allem zu politischen und gesellschaftspolitischen Themen. Unsere Videos stammen meist aus den TV-Sendungen WDR aktuell, Aktuelle Stunde und WDR extra. Der Beitrag wurde am 27.08.2025 ausgestrahlt und gibt den Nachrichtenstand zu diesem Zeitpunkt wieder. Das Video wurde seitdem nicht aktualisiert.
Neues Gesetz zum Wehrdienst - Aktivisten blockieren Bundeswehr-Gebäude | WDR Aktuelle Stunde
Der Entwurf zum neuen Wehrdienst-Gesetz steht. Durch Neuerungen soll die deutsche Bundeswehr und Verteidigungsfähigkeit gestärkt werden. Daran gibt es aber auch Kritik: Einigen geht das Gesetz zu weit, anderen nicht weit genug 👇 Bis 2035 soll die Zahl der aktuell 180.000 Soldatinnen und Soldaten auf mindestens 260.000 Zeit- und Berufssoldatinnen und –soldaten aufgestockt werden. Damit das klappt, bekommen junge Menschen ab 2026 mit ihrem 18. Geburtstag einen Fragebogen zugeschickt, der unter anderem über das Interesse am Wehrdienst abfragt. Männer müssen ihn ausfüllen und später an einer Musterung teilnehmen. Frauen müssen den Fragebogen nicht ausfüllen, können es aber freiwillig machen. Einen verpflichtenden Wehrdienst, also eine Wehrpflicht, gibt es nicht. Allerdings soll das Gesetz dem Bundestag ermöglichen, die Wehrpflicht bei Bedarf wieder einzuführen Das soll gelten, “wenn die verteidigungspolitische Lage einen schnellen Aufwuchs der Streitkräfte zwingend erfordert, der auf freiwilliger Grundlage nicht erreichbar ist.” Diese Maßnahmen seien nicht ausreichend, kritisiert unter anderem der Reservistenverband der Bundeswehr. Dessen Präsident Patrick Sensburg sagte dem BR: “Viele glauben, es gibt jetzt wieder eine Pflicht. Die gibt es nicht. Die einzige Pflicht ist, dass man einen Fragebogen beantworten muss.” Damit werde man weder ausreichend Soldatinnen und Soldaten noch Reservisten gewinnen. Auch von “Rheinmetall entwaffnen” gab es Kritik. Das linksextremistisch beeinflusste Anti-Kriegs-Bündnis organisierte einen Protest vor dem Karrierecenter der Bundeswehr in Köln und erklärte dazu: “Wir sind heute hier, um klar zu sagen: Wir sind nicht kriegsbereit!” _____________________________________________ ► DAS SIND DIE THEMEN: 00:00 Kabinett verabschiedet Wehrdienstgesetz - und Deutschland diskutiert 03:31 Werden wir wieder eine Rüstungsnation? _____________________________________________ ► MEHR INFOS: Was das neue Gesetz zum Wehrdienst vorsieht | tagesschau.de (27.08.2025) | https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/faq-wehrdienst-100.html _____________________________________________ ► IMMER INFORMIERT BLEIBEN: Folgt uns bei Instagram @tickr.news für mehr Nachrichten: https://www.instagram.com/tickr.news/ Mehr Videos bekommt ihr bei TikTok @nicetoknow https://www.tiktok.com/@nicetoknow Die WDR aktuell App bietet euch den ganzen Tag über wichtige Infos für NRW. Hier geht's zum Download: https://www1.wdr.de/nachrichten/wdr-aktuell-app-stores-100.html?wt_mc=youtube.wdr_aktuell.infobox.link.nr Unser Morgen-Podcast 0630 sortiert euch montags bis freitags ab halb sieben die wichtigsten Themen des Tages: https://www.wdr.de/0630?wt_mc=youtube.wdr_aktuell.info.nr Wir im Netz: https://www.wdraktuell.de Twitter: https://twitter.com/WDRaktuell Facebook: https://www.facebook.com/wdraktuell/ Impressum: http://wdr.de/k/Impressum _____________________________________________ Im Kanal #WDRaktuell findet Ihr täglich neue #Nachrichten und Hintergrund-Berichte - vor allem zu politischen und gesellschaftspolitischen Themen. Unsere Videos stammen meist aus den TV-Sendungen WDR aktuell, Aktuelle Stunde und WDR extra. Der Beitrag wurde am 27.08.2025 ausgestrahlt und gibt den Nachrichtenstand zu diesem Zeitpunkt wieder. Das Video wurde seitdem nicht aktualisiert.